Inhalt
Der Masterstudiengang ist als Ergänzung zu den anwendungs-, technik- sowie praxisorientierten Bachelorstudiengängen stark managementorientiert angelegt. Dabei baut er auf Bachelorstudiengängen wie Medientechnik oder verwandten Studiengängen auf. Er vermittelt strategische Fähigkeiten und erweitertes betriebswirtschaftliches Fachwissen. Die Alumni werden befähigt, Positionen mit strategischen Aufgaben in Medienunternehmen zu besetzen. An diesen Ansprüchen orientieren sich die zu vermittelnden Inhalte wie beispielsweise Personalmanagement, Controlling, strategisches Management, aber auch crossmediales Publizieren und innovative Medientechnologien.
Schwerpunkte
Stimmen unserer Alumni
Aufbau
Das Studium vermittelt einen vertiefenden betriebswirtschaftlichen Überbau auf die im Bachelorstudium vermittelten ingenieurtechnischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. In drei Managementmodulen werden im ersten Fachsemester weiterführende Kenntnisse in Personalmanagement und Führung, Controlling und strategischem Management sowie Marketing vermittelt. Zudem startet das zentrale Modul Agile Produktentwicklung in der Medienindustrie mit der Vermittlung der theoretischen Grundlagen agiler Produktentwicklungsprozesse. Diese werden, beginnend im ersten Semester und fortführend im zweiten, durch ein praktisches Projekt eingeübt. In diesem Projekt wird ein crossmediales Medienprodukt für mehrere Ausgabekanäle (Intenet, Druck, E-Book) entwickelt und hergestellt. Ziel ist es, die Expertisen der konsekutiven Bachelorstudiengänge Medientechnik und Buch- und Medienproduktion zu einer praxisnahen Symbiose zu vereinen.
Dafür ist das agile Produkmanagement hervorragend geeignet. Die Masterstudenten sollen in die Forschungs- und Projektvorhaben der Hochschule eingebunden werden.
Daher werden in beiden Fachsemestern Projekte angeboten. Die Individualisierung des Studiums erfolgt durch jeweils ein Wahlmodul pro Semester. Im zweiten Fachsemester wird die Lehre durch die Module Wirtschaftsrecht, Designmanagement und Innovative Medientechnologien fortgesetzt. Das dritte Fachsemester ist vollständig der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet. Diese kann entweder in Fortsetzung der im Masterprojekt bearbeiteten Forschungsthemen, in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Medienindustrie oder ohne externe Kooperation erstellt werden kann.
Pflicht-/Wahlpflichtmodule
1. Semester
- Management I (Personalmanagement und Führung)
- Management II (Controlling und strategisches Management)
- Management III (Marketing)
- Agile Produktentwicklung in der Medienindustrie Teil 1/2
- Masterprojekt I
- Wahlpflichtmodul I *
* Mögliche Wahlpflichtmodule:
- Audioproduktion
- Computeranimation
- Content Management Systeme
- Data Warehousing
- Elektronische Berichterstattung, Reportage, Dokumentation
- Entwicklung mobiler Anwendungen
- Interfacedesign I
- Kalkulation in Buchverlagen
- Mediennutzung und Medienwirkung
- Studioproduktion I
- TV-Produktionstechnik
- Veranstaltungstechnik
- Zeitungswirtschaft
2. Semester
- Management IV (Wirtschaftsrecht)
- Designmanagement
- Agile Produktentwicklung in der Medienindustrie Teil 2/2
- Innovative Medientechnologien
- Masterprojekt II
- Wahlpflichtmodul II **
** Mögliche Wahlpflichtmodule:
- Qualitäts und Umweltmanagement
- Broadcast-IT
- Compositing
- Interfacedesign II
- Innovative Rechnerarchitekturen
- Medienethik und Medienrecht
- Produktions- und Logistikmanagement
- Sounddesign
- Veranstaltungsmanagement
- Webtechnologien
- Workflowmanagement
3. Semester/ Mastermodul
- Mastermodul (Masterseminar, Masterarbeit ,Kolloquium)
Akkreditierungsurkunden, Studien- und Prüfungsordnungen und Modulübersicht
Geprüfte Qualität
Die exzellente Qualität von Studium und Lehre ist durch die Akkreditierung nach den Regeln des Akkreditierungsrates garantiert. Im folgenden finden Sie die Akkreditierungsurkunden für die einzelnen Zeiträume:
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2030
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2022
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2017
Akkreditierungsurkunde bis 30.09.2016
Studien- und Prüfungsordnungen, Modulübersicht
- Studien- und Prüfungsordnungen
- Aktuelle Modulübersicht in der Moduldatenbank Modulux.
Projekte/Highlights
Perspektive
Wie geht es weiter?
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Medienmanagement finden ihre Tätigkeitsbereiche in nahezu allen Unternehmen der Medienindustrie, wie Verlagen, Medienagenturen oder im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Auf Grund der Ausbildung sind sie in der Lage, die verschiedensten Medientypen selbst herzustellen bzw. deren Produktion zu managen. Die vertiefte betriebswirtschaftliche Ausbildung erleichtert den beruflichen Einstieg auch in der mittleren Managementebene.
Auswahl möglicher Medienunternehmen nach dem Studium
-
PR- und Werbeagenturen
-
Software- und Hardwarefirmen
-
Systemhäuser
-
Verlage
-
Rundfunk- / Fernsehanstalten
-
Medientechnische Industrie
-
Automotive Industrie
-
Mittelständische Medienunternehmen
Zulassung
Zugangsvoraussetzungen
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Buch- und Medienproduktion oder Medientechnik mit 210 Leistungspunkten oder in einem affinen Studiengang, in dem vergleichbare Kompetenzen erworben wurden.
Bewerberinnen und Bewerber von affinen Studiengängen müssen nachweisen, dass sie jeweils Leistungspunkte in Mathematik, Informatik sowie allgemeiner Betriebswirtschaftslehre oder Projektmanagement erworben haben. Die Summe dieser erworbenen Leistungspunkte muss mindestens 15 ECTS betragen.
Hinweise zur Zulassungsbeschränkung
Fast alle Masterstudiengänge an der HTWK Leipzig sind zulassungsbeschränkt. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt direkt an der HTWK Leipzig (örtlicher Numerus Clausus) auf der Grundlage der zulassungsrechtlichen Vorschriften. Nach Abzug der Studienplätze für Bewerberinnen und Bewerber für außergewöhnliche Härtefälle (2%) erfolgt die Auswahl auf Grundlage der Durchschnittsnote aller bis zum Ablauf des planmäßig vorletzten Semesters abgelegten Prüfungsleistungen des für den jeweiligen Masterstudiengang erforderlichen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses. Soweit eine Bewerberin bzw. ein Bewerber einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit besserer Abschlussnote als der sich ergebenden Durchschnittsnote nachweisen kann, erfolgt die Auswahl allein auf der Grundlage der Abschlussnote (Meistbegünstigung).
Was ist eigentlich...?
Bewerbungsfristen Masterstudiengänge
Fast alle Masterstudiengänge starten im Wintersemester (Oktober). Der Bewerbungszeitraum für ein Studium ab Wintersemester für zulassungsbeschränkte Studiengänge (Studiengänge mit Numerus clausus) läuft vom 1. Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist).
Die Masterstudiengänge Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnik, Druck- und Verpackungstechnik, Medienmanagement, Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum sowie Praxisentwicklung und Forschung Soziale Arbeit starten im Sommersemester (April) mit Bewerbungszeitraum vom 1. Dezember bis 15. Januar (Ausschlussfrist).
Für den Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik welcher im Sommersemester startet, ist die Bewerbungsfrist 1. Dezember bis 15. April (Ausschlussfrist).
Weitere Fristen und Informationen finden Sie auf der Seite zum Auswahlverfahren der Masterstudiengänge.
Bonuskriterien Master
Es können Bonuspunkte auf bestimmte für den Masterstudiengang relevante Kriterien vergeben werden, die zu einer Verbesserung der Durchschnitts- bzw. Abschlussnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses führen (Bonussystem). Die Kriterien sind studiengangsbezogen verschieden und nicht zwingend für alle Studiengänge notwendig. In der Bewerbungsinfo finden Sie die konkreten Bonuskriterien.
NC-Werte
Reicht die Zahl der Studienplätze nicht für alle Bewerberinnen und Bewerber, entstehen im Ergebnis der Auswahlverfahren Zulassungsgrenzen (Numerus Clausus). Diese Grenzränge ergeben sich für jeden Studiengang nach Abschluss des Auswahlverfahrens jährlich neu. Hier finden Sie eine Übersicht der NC-Werte je Studiengang aus den letzten Jahren.
Kontakt
Allgemeine Studienberatung
Studiendekan & Studienfachberatung
Prüfungsamt
Studienamt
Bewerbungsinformation
Alle Kriterien des Bonussystems sowie Hinweise zum Auswahlverfahren finden Sie auf den Seiten zur Bewerbung für Masterstudiengänge.