Koushick Iyer, Michael Eiserbeck und Philipp Methfessel bauen Sensoren in eine öffentlich befahrbare Straße ein (Foto: Waltraud Grubitzsch) vom 22. Oktober 2025 Wie Künstliche Intelligenz Straßen sicherer macht KI kann bei der Straßensanierung unterstützen. HTWK-Geotechniker und FTZ-Elektroingenieure testen Messsystem auf öffentlicher Straße mehr Informationen
vom 09. Oktober 2019 Beschlossene Sache Senat beschließt Leitbilder zu Forschung und Lehre mehr Informationen
vom 07. Oktober 2019 HTWK Leipzig richtet Wahlstelle für DFG-Fachkollegienwahl 2019 ein Vom 21. Oktober bis zum 18. November werden bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Fachkollegien gewählt mehr Informationen
Carbonbetonschale im Futurium (Foto: Tobias Rudloff) vom 24. September 2019 Leipziger Carbonbeton im Futurium Berlin Neues Wissenschaftsmuseum zeigt leuchtende Schale aus Carbonbeton – eine Gemeinschaftsarbeit von Automatisierungs- und Betonforschern der HTWK Leipzig mehr Informationen
Die Mitarbeiterinnen von „Grünau bewegt sich“ vor dem Projektladen in Leipzig-Grünau. V.l.n.r: Maria Garz, Dr. Ulrike Igel, Ruth Gausche, Martina Lück. (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 23. September 2019 Gesund Aufwachsen im Stadtteil Leipziger Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ erhält Präventionspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft mehr Informationen
Die russische Wissenschaftlerin und Dozentin Dr.-Ing. Elena Orlova verbringt einen dreimonatigen Forschungsaufenthalt an der HTWK (Foto: Isabel Buchwald-Wargenau / HTWK Leipzig) vom 18. September 2019 Fakultät Informatik und Medien heißt Gastwissenschaftlerin willkommen Elena Orlova forscht drei Monate lang an der HTWK Leipzig mehr Informationen