Nicht jede Arbeit kann am Schreibtisch gemacht werden. (Foto: Pressestelle) vom 09. September 2025 Homeoffice? Gern – aber nicht für alle Arbeit abseits des Schreibtisches: “Deskless Work und Personalmanagement“ – Prof. Peter M. Wald hat das erste deutschsprachige Buch dazu… mehr Informationen
Florian Strakosch im „Smart Diagnostics“-Labor der HTWK Leipzig. In der Klimakammer (links) wurde das Getriebe simuliert, die Messtechnik (rechts im Bild) erzeugte und wertete die Funksignale aus. vom 08. Mai 2018 Großmaschinen: Funküberwachung von innen HTWK-Wissenschaftler Florian Strakosch und Faouzi Derbel bei internationaler Konferenz für Sensorsysteme und Instrumentierung ausgezeichnet mehr Informationen
HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 04. Mai 2018 Exzellent im Transfer: Hochschulverbund Saxony⁵ geht an den Start Sachsens Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stellen in Leipzig gemeinsames Transferkonzept für die kommenden fünf Jahre vor mehr Informationen
vom 03. Mai 2018 Wenn aus Stadtraum „Spielraum“ wird: Grünauer Grundschulkinder erkunden Bewegungsorte Gemeinsame Initiative des Praxisforschungsprojekts „Grünau bewegt sich“ und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Leipzig mehr Informationen
vom 03. April 2018 Zukunftskonzept für den Leipziger Südraum Wissenschaftler der HTWK Leipzig wollen Strukturwandel im „Osterland“ anstoßen – Chance auf Bundesmittel in Millionenhöhe für Mitteldeutschland mehr Informationen
vom 20. März 2018 Wasserqualität im Fokus Mitarbeiter der sächsischen Wasserbehörden zur Weiterbildung an der HTWK Leipzig mehr Informationen