Nicht jede Arbeit kann am Schreibtisch gemacht werden. (Foto: Pressestelle) vom 09. September 2025 Homeoffice? Gern – aber nicht für alle Arbeit abseits des Schreibtisches: “Deskless Work und Personalmanagement“ – Prof. Peter M. Wald hat das erste deutschsprachige Buch dazu… mehr Informationen
vom 13. März 2018 Digitalisierungsdilemma im Einkauf Prof. Holger Müller (HTWK Leipzig) und Prof. Ronald Bogaschewsky (Uni Würzburg) stellen „BME-Barometer Elektronische Beschaffung 2018“ vor mehr Informationen
Die Herausgeberinnen und Herausgeber der „Journalistik“ trafen sich an der HTWK Leipzig zur Vorbereitung der ersten Ausgabe. V. l. n. r.: Prof. Dr. Bernhard Debatin (Athens, Ohio), Prof. Dr. Horst Pöttker (Dortmund/Hamburg), Christina Kiesewetter (Redakteurin der Zeitschrift, Dortmund), Prof. Dr. Gabriele Hooffacker (HTWK Leipzig / München) (Foto: Fabian Röttcher) vom 29. Januar 2018 Neue Fachzeitschrift „Journalistik“ HTWK-Professorin Gabriele Hooffacker ist Co-Herausgeberin der ersten deutschsprachigen Zeitschrift für Journalismusforschung mehr Informationen
„Ich und die anderen? – Völlig entspannt“ – ein Projekt für Grundschulkinder mit Fluchterfahrung im Leipziger Osten, das 2017 aus dem Verfügungsfonds Gesundheit der Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit gefördert wurde. (Foto: ProBildung gGmbH) vom 23. Januar 2018 Gesundheit: Von der Privatsache zur kommunalen Aufgabe Die Leipziger Koordinierungsstelle kommunale Gesundheit, einst Forschungsprojekt der HTWK Leipzig, führt zu bundesweitem Interesse mehr Informationen
vom 18. Dezember 2017 Freies Online-Tool ermittelt Einsparpotenzial im indirektem Einkauf Forschungsergebnisse einer gemeinsamen Studie von HTWK Leipzig und Mercateo sind nun in einem Online-Prozesskostenrechner direkt nachvollziehbar mehr Informationen
Bei der Preisverleihung des Hugo-Junkers-Preises am 6. Dezember 2017 in Halle/Saale, v.l.n.r: Prof. Jens Schneider (Fraunhofer CSP & HTWK Leipzig), Sebastian Schindler (Fraunhofer CSP), Stefan Huth (HTWK Leipzig). Foto: Joachim Blobel/IMG Sachsen-Anhalt mbH vom 07. Dezember 2017 Innovationspreis für stromerzeugende Fassaden aus Carbonbeton Gemeinsames Forschungsprojekt von HTWK Leipzig, Fraunhofer CSP und TU Dresden belegt 3. Platz beim Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt mehr Informationen