Entdecke die HTWK Leipzig am 10. Mai bei gleich zwei Veranstaltungen – Eintritt frei!
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) lädt am Sonnabend, den 10. Mai 2025 gleich zu zwei Veranstaltungen ein:
Alle Studieninteressierten und ihre Eltern sind herzlich zum Hochschulinformationstag (HIT) willkommen! Von 10 bis 15 Uhr können sie einen umfassenden Einblick in die mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengänge gewinnen und den Campus kennenlernen. Ab 14 Uhr schließt sich nahtlos die Lange Nacht der Computerspiele (LNC) an.
Hochschulinfotag
Der Hochschulinformationstag bietet vielfältige Möglichkeiten, um die HTWK Leipzig und ihre Studiengänge kennenzulernen. Das Foyer des Nieper-Baus ist zentraler Infopunkt mit den verschiedensten Infoständen und Gesprächsangeboten zu Studiengängen, Finanzierungsmöglichkeiten, Auslandsaufenthalten und Studienalltag. Neues Highlight in diesem Jahr: Das HTWK-Makers Lab wartet mit einem Infostand auf, der zugleich Eisstand ist: „Hands-on“-Studienorientierung speziell für Mädchen und junge Frauen. (10-15 Uhr im Foyer NI)
Auch das Format "Frag die Studis" ist sehr beliebt: Studierende berichten über ihre Erfahrungen an der Hochschule. In Kombination mit Vorträgen von Lehrenden zu den einzelnen Studiengängen kann man sich so einen umfassenden Eindruck zum Wunschstudiengang verschaffen.
Eine Infoveranstaltung richtet sich speziell an Studieninteressierte und ihre Eltern. Hier werden Fragen zu Numerus Clausus (NC), Bewerbung und Studienangebot der HTWK Leipzig beantwortet.
Während des Hochschulinformationstags besteht außerdem die Möglichkeit, Labore zu besichtigen und an Führungen teilzunehmen, denn Studieren an der HTWK Leipzig heißt: Praxisnähe und Anwendungsorientierung.
Wie wichtig ein Besuch der potentiellen zukünftigen Hochschule im Rahmen des Studienwahlprozesses ist, unterstreicht HTWK-Studienberaterin Anne Herrmann: „Auch wenn alle Modulbeschreibungen gelesen und das Netz nach Meinungen zum Studiengang durchforstet wurde: Eine Hochschule zu besuchen und unmittelbar zu erleben ist ein unverzichtbarer Schritt auf dem Entscheidungsweg zum Studium. Kann die HTWK Leipzig meine Hochschule werden? Passt die Atmosphäre am Campus für mich, fühle ich mich wohl? Das geht nur analog im echten Leben, so meine Erfahrung aus vielen Gesprächen mit Studieninteressierten“.
Lange Nacht der Computerspiele (ab 14 Uhr)
Direkt im Anschluss geht es für alle Spielebegeisterten bis in die Nacht weiter: im Lipsius-Bau der HTWK Leipzig, direkt gegenüber dem Nieper-Bau auf der anderen Seite der „Karli“. Die LNC hat sich nach fast zwanzig Jahren als fester Anlaufpunkt für sächsische Indie-Game-Entwicklerinnen und -Entwickler etabliert. Gäste können in Virtual-Reality-Welten eintauchen, während in der Cafeteria Brettspiele und Snacks zum Verweilen einladen. Für die passende Atmosphäre sorgt Radio Paralax mit stimmungsvoller Musik. E-Sports und die LNC-Masters mit ihren Turnieren können vor Ort oder im Livestream verfolgt werden.
Mit dem Thema „Games und Bücher“ steht das diesjährige „Science MashUp“, die unterhaltsame Fachtagung im Rahmen der Computerspielenacht, ganz im Zeichen des Leipziger Buchjahres 2025. Das Science MashUp startet um 14 Uhr.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei.