Digitale Strategien für Hochschulen gestalten (20. bis 24. Oktober)
Vom 20. bis 24. Oktober 2025 treffen sich Expertinnen und Experten aus ganz Europa an der HTWK Leipzig, um im Rahmen der EUNIS Enterprise Architecture (EA) Week aktuelle Entwicklungen zur digitalen Transformation im Hochschulbereich zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von der EUNIS Special Interest Group on Enterprise Architecture (EA SIG) organisiert und bietet ein intensives Programm aus Workshops, Diskussionen und Praxisbeispielen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Hochschulen ihre Dienste, Prozesse und IT-Systeme besser aufeinander abstimmen können, um Lehre, Forschung und Verwaltung effizient zu unterstützen. Dabei spielt das internationale Referenzmodell HERM (Higher Education Reference Model) eine zentrale Rolle. Prof. Andreas Hartmann von der Fakultät für Digitale Transformation an der HTWK ist Mitglied der Community, die das HERM bearbeitet und weiterentwickelt. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmenden an einem europaweiten Servicekatalog für Hochschulen, der als Grundlage für mehr Transparenz, Vergleichbarkeit und Zusammenarbeit dient.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Enterprise Architecture Tools, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Modellierung komplexer Zusammenhänge sowie der Weiterentwicklung gemeinsamer Standards für Daten, Anwendungen und Technologien.
Neben dem fachlichen Austausch bietet die EA Week zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken – etwa bei Stadtführungen und gemeinsamen Abendessen in Leipzigs traditionsreichen Lokalen, wie Auerbachs Keller.
Mit der EA Week 2025 wird erneut deutlich: Die europäische Hochschularchitektur wächst zusammen. Durch gemeinsame Modelle, offene Diskussionen und praxisnahe Zusammenarbeit schaffen Hochschulen die Grundlage für eine zukunftsfähige, digitale Bildungslandschaft.