Porträt
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften entstand aus der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Sie betreibt Forschung in Kooperation mit Universitäten und weiteren Forschungseinrichtungen.
Da ein großer Teil der Bestände des Archivs 1943 bei einem Luftangriff auf Leipzig zerstört wurden, sind hiervon nur noch kleine Teile in dem heutigen Bestand enthalten. Dieser enthält vor allem Materialien der Nachkriegszeit. Diese setzen sich aus verschiedenen Bereichen zusammen:
- Unterlagen zur Tätigkeit von Arbeitsvorhaben und Kommissionen
- Akten der Mitglieder
- Unterlagen über den Schriftverkehr der Akademie
- Teilnachlässe von Friedrich Weller (Indologe), Hans Drischel (Physiologe), Manfred Gersch (Zoologe)
Um die Verluste von vor 1943 auszugleichen, ist das Virtuelle Akademie-Archiv in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen entstanden und dient als Recherchemöglichkeit.
Benutzung
Die Benutzung des Archivs ist nach vorheriger Absprache möglich.
Recherche
Die Bestände sind in einem Online-Katalog nachgewiesen: