Porträt
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften entstand aus der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Sie betreibt Forschung in Kooperation mit Universitäten und weiteren Forschungseinrichtungen.
Der Bestand der Bibliothek setzt sich aus Medien folgender Bereiche zusammen:
- Veröffentlichungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
- die von Mitgliedern der Akademie vorgelegten Schriften (unter anderem die wertvolle Bibliothek aus dem Nachlass des Indologen Friedrich Weller, welche seit 1993 als Dauerleihgabe im Wissenschaftsbereich Süd- und Ostasien der Universität eingestellt ist)
- Buchbestände der Arbeitsvorhaben, Kommissionen und Akademieverwaltung
- allgemeine Nachschlagewerke
- Jahrbücher von Akademien im deutschen Sprachraum
- Zeitschriften, Sammelbände deutschsprachiger Akademien, Universitäten und wissenschaftlicher Einrichtungen
Benutzung
Bei der Bibliothek handelt es sich um eine reine Arbeits- und Präsenzbibliothek. Eine Ausleihe außer Haus ist nicht möglich.
Recherche
Die Bestände sind in einem Online-Katalog nachgewiesen: