Porträt
Das Stadtarchiv in Leipzig ist eines der größten kommunalen Archive in Deutschland. Es übernimmt, bewahrt und erschließt hauptsächlich Archivgut, das aus der Arbeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen von der Stadtrechtsverleihung bis in die Gegenwart entstanden ist.
Der Bestand umfasst mehr als 4.000 Urkunden, 12.500 laufende Meter Akten, Geschäftsbücher, Zeitungen und Druckschriften, 90.000 Karten und Pläne, 350.000 Fotos und Postkarten sowie Sammlungen zur Geschichte Leipzigs. Der Bestand ist hierbei in die beiden großen Themenbereiche "kommunales" und “nicht kommunales Archivgut” unterteilt.
Benutzung
Die Benutzung des Archivs und dessen Medien ist vor Ort nach vorheriger Anmeldung kostenlos möglich.
Recherche
Die Bestände sind im Rechercheportal des Stadtarchivs Leipzig nachgewiesen:
https://recherche-stadtarchiv.leipzig.de/actaproweb/index.xhtml