Austauschformat fand erstmalig in Präsenz statt
Was macht wissenschaftliches Arbeiten aus?
Typische Antworten sind oft: Aufbau eines passenden Forschungsdesigns, hochwertige Quellenarbeit und saubere Zitierung oder transparente Dokumentation. Ebenso wichtig wie diese Basics sind jedoch auch ein kompakter und spannender Wissenstransfer, eine Fachdiskussion mit Expert:innen auf Augenhöhe und die Begegnung mit Kolleg:innen angrenzender Fachdisziplinen, um über den berühmten Tellerrand hinaus zu schauen.
Genau diese Werte wissenschaftlichen Arbeitens stehen im Zentrum der jährlich veranstalteten Tage der Wissenschaft an der Fakultät Digitale Transformation (F DIT). Eingebettet in ein Rahmenprogramm der Fakultät mit wissenschaftlichem Impulsvortrag und der Vorstellung der fakultätseigenen Forschungsprojekte stellten Anfang des Jahres ca. 50 Bachelorstudierende der Studiengänge Informations- und Kommunikationstechnik und Telekommunikationsinformatik am 10. und 11.01.2023 ihre erarbeiteten Praxisprojekte im Rahmen einer Posterpräsentation vor Ort vor.
Erstmalig in Präsenz bot dies die Gelegenheit für einen regen Austausch zwischen den Kommiliton:innen sowie den Lehrenden.