Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Der Standort Campus-Bibliothek ist die erste 24-Stunden-Bibliothek einer Hochschule in Deutschland. Der Bestand der Campus-Bibliothek umfasst ca. 300.000 Monographien und ca. 800 laufend bezogene Zeitschriften. Die in der Campus-Bibliothek ausgestellten Themenbereiche sind Informatik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Mathematik, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. Zudem ist hier eine Lehrbuchsammlung, mit einem Bestand von ca. 50.000 Medien zu allen Fächern der Universität Leipzig, untergebracht.
Die Campus-Bibliothek beherbergt den Fachinformationsdienst “Kommunikations- und Medienwissenschaft” der Universitätsbibliothek Leipzig.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: