Porträt
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist eine Einrichtung der Universität Leipzig. Sie wurde im Jahre 1543 gegründet und dient als eine der ältesten deutschen Universitätsbibliotheken sowohl der Literatur- und Informationsversorgung der Universität als auch der Bevölkerung des Großraumes Leipzig.
Der Bestand des Standorts Veterinärmedizin beläuft sich auf ca. 50 000 Monographien, sowie 30.000 Seiten Fachinformation. Der Standort bietet Medien zu den Gebieten Veterinär- und Humanmedizin, Biologie, Chemie, Physik und Landwirtschaft an.
Das Thieme VetCenter des Standorts Veterinärmedizin beinhaltet die meisten veterinärmedizinischen E-Books der Verlage Enke, Sonntag, Thieme und Schattauer, inklusive Fachzeitschriften sowie eine umfassende Bild- und Mediadatenbank. Mit mehr als 150 interaktiven Diagnoseleitfäden wird Schritt für Schritt durch eine Untersuchung geführt – vom Leitsymptom bis zur Diagnose.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek und ihrer Medien ist vor Ort kostenfrei möglich. Die Medien können allerdings nur nach vorheriger Anmeldung ausgeliehen werden.
Es stehen Kopierer, Scanner und Computerarbeitsplätze zur Verfügung. Die Erstellung von Kopien ist kostenpflichtig.
Recherche
Die Bestände sind online im Katalog der Universitätsbibliothek Leipzig nachgewiesen: