Prof. Tilo Heimbold mit seinen Forscherkollegen Dietmar Telschow und Tobias Rudloff (v.l.) im AS-Interface-Labor am Forschungs- und Transferzentrum Leipzig. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 23. November 2018 Automatisch gut vernetzt für die Industrie 4.0 Neue Generation des industriellen Kommunikationsstandards AS-Interface wird auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Nürnberg vorgestellt – Wissenschaftler… mehr Informationen
Informatik spielerisch begreifen – wie das geht, können Besucher der Informationstour „Erfahrbares Lernen“ selbst ausprobieren. (Foto: Jörg Koch) vom 06. November 2018 Lernen erfahrbar machen Wissenschaft zum Anfassen am 15.11.: Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des BMBF an der HTWK Leipzig // Ab 17 Uhr Innovation Night „Wirtschaft –… mehr Informationen
Dach-Vorführmodell der Forschungsgruppe „FLEX“. (Bild: FLEX/HTWK Leipzig) vom 05. November 2018 Ressourcenschonend und leicht: Das Holzdach der Zukunft HTWK Leipzig präsentiert ihre Expertise auf den Messen "denkmal“ und „MUTEC“ mehr Informationen
Härbret Summerhouse, Nannberga. (Architekt: General Architecture, Foto: Ake E:son Lindman) vom 02. November 2018 „Woodland Sweden“: Moderne Holzbauten in Schweden Ausstellung im Foyer der Hochschulbibliothek (bis 30. November) mehr Informationen
Die Deutschlandstipendiaten der HTWK Leipzig 2018. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 02. November 2018 HTWK Leipzig vergibt 72 Deutschlandstipendien Feierliche Vergabe am 1. November: Stipendiaten treffen ihre Förderer mehr Informationen
vom 01. November 2018 Große Themen für kleine Leser: Kinderbücher neu gedacht Am 7. November 2018 findet der 25. Kleinverlegertag an der HTWK Leipzig statt mehr Informationen
Prof. Dr. Monica Rossi, Prof. Henning Rambow und Timo Kretschmer (v.l.) von der HTWK Leipzig nehmen die Listungsurkunde in Empfang. Ganz rechts: Gunther Wölfle, Geschäftsführer buildingSMART Deutschland. (Foto: buildingSMART Deutschland) vom 26. Oktober 2018 Zeitgemäßes Bauen ist digital HTWK Leipzig als eine der ersten Bildungseinrichtungen für Bauwerksdatenmodellierung zertifiziert mehr Informationen
Prof. Dr. Monica Rossi, Prof. Henning Rambow und Timo Kretschmer (v.l.) von der HTWK Leipzig nehmen die Listungsurkunde in Empfang. Ganz rechts: Gunther Wölfle, Geschäftsführer buildingSMART Deutschland. (Foto: buildingSMART Deutschland) vom 26. Oktober 2018 Zeitgemäßes Bauen ist digital HTWK Leipzig als eine der ersten Bildungseinrichtungen für Bauwerksdatenmodellierung zertifiziert mehr Informationen
Die öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig widmet sich im Wintersemester 2018/19 dem Thema „digitale Transformation“. (Quelle westend61/ HTWK Leipzig) vom 17. Oktober 2018 Digitalisierung (mit)gestalten! Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale: der digitale Wandel ist für alle da mehr Informationen
Feierliche Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig 2018. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 09. Oktober 2018 HTWK Leipzig begrüßt 1.900 Studienanfänger Feierliche Immatrikulation im Gewandhaus zu Leipzig mehr Informationen