Auch dieses Tafelklavier (Detail) von Breitkopf & Härtel, Leipzig, aus dem Jahre 1846 wird in der Ausstellung gezeigt. Der berühmte Leipziger Musikverlag stellte nicht nur Noten her, sondern auch Klaviere, die Clara Schumann häufig spielte. (Bild: MIMUL 4506) vom 19. Juli 2019 „Clara – die Frau am Klavier“ HTWK-Studierende realisieren zum 200. Geburtstag von Clara Schumann eine Ausstellung im Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig (bis… mehr Informationen
Markus Stöhr richtet das Spannungsoptik-Messgerät für die Prüfung eines Siliziumwafers ein. Polarisiertes Licht leuchtet von unten durch das Silizium, das darüber positionierte Objektiv zeichnet die Änderung der Polarisation des Lichtstrahls auf. Daraus lassen sich mechanische Spannungen im Material berechnen. (Foto: Lizette Ardelean) vom 12. Juli 2019 Defekte in Mikrochips sichtbar machen Markus Stöhr für Weiterentwicklung eines Messverfahrens für Halbleitermaterialien wie Silizium auf Sensorik-Fachtagung mit Posterpreis ausgezeichnet mehr Informationen
vom 08. Juli 2019 HTWK-Fußballroboter sind Vizeweltmeister Nao-Team HTWK verfehlt WM-Gold bei der RoboCup-WM in Sydney nur knapp mehr Informationen
Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig, überreicht Siegfried Bülow die Bestellungsurkunde. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 08. Juli 2019 Siegfried Bülow Honorarprofessor an der HTWK Leipzig Ehemaliger Porsche Leipzig-Chef hält Antrittsvorlesung an der Fakultät Ingenieurwissenschaften mehr Informationen
Das Siegerkanu „KanU Break us?“ im Finale. (vorn: Willi Neuhaus, hinten: Tim Bäcker; Foto: IZB/Sascha Steinbach) vom 02. Juli 2019 Ente gut, alles gut! HTWK-Betonkanuten verteidigen Herren-Titel BetonkanuTeam der HTWK Leipzig festigt bei der 17. Betonkanu-Regatta 2019 in Heilbronn seine Spitzenposition im Betonkanu-Rennsport mehr Informationen
Die Preisträger des VDI-Förderpreises 2019 (v.l.n.r.): Robert Weiße, Dr. Rico Schulze, Willi Zschiebsch. (Foto: VDI Leipzig) vom 20. Juni 2019 VDI-Förderpreise für HTWK-Ingenieurnachwuchs Zum vierten Mal in Folge gehen alle drei Förderpreise des VDI Bezirksvereins Leipzig an Absolventen der HTWK Leipzig mehr Informationen
Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig, und Dr. Thomas Kremer, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom, Datenschutz, Recht und Compliance vom 19. Juni 2019 HTWK Leipzig feiert neue Stiftungsfakultät „Digitale Transformation“ Bundesweit einmaliges Stiftungsprojekt von Hochschule und Deutscher Telekom AG mehr Informationen
Prof. Gisela Weiß. (Foto: HTWK Leipzig) vom 07. Juni 2019 Wechsel an der Spitze beim Wissenschaftlichen Beirat des Schulmuseums Museumspädagogik-Professorin Gisela Weiß (HTWK Leipzig) zur neuen Vorsitzenden gewählt mehr Informationen
Prof. Dr. Mark Mietzner. (Foto: privat) vom 05. Juni 2019 Prof. Dr. rer. pol. habil. Mark Mietzner zum Rektor gewählt Drei Kandidierende standen zur Auswahl mehr Informationen
Der Entwurf „Westkurve“ von Hagen Ludwig und Timm Fröhlich sieht Wege für verschiedene Nutzergruppen vor. (Bild: Ludwig/Fröhlich) vom 04. Juni 2019 Mit schwungvoller „Westkurve“ übers Wasser 1. Preis für Architektur-Studierende der HTWK Leipzig bei studentischem Ideenwettbewerb zu Kanalquerung zwischen Markkleeberger und Störmthaler See mehr Informationen