Der Preisträger Christoph Schwager (Mitte) mit Prof. Faouzi Derbel (Betreuer der Bachelorarbeit, rechts) und Dietmar Müller (Leiter Engineering Elektrotechnik bei der MIBRAG). Foto: Maik Simon/MIBRAG vom 28. Mai 2018 FEIT > StartseiteHTWK-Student erhält Preis der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig Christoph Schwager entwickelte in seiner Bachelorarbeit die Antenne für einen Funksensor zur Verschleißerkennung in Tagebaugroßgeräten der MIBRAG mehr Informationen
Im Forschungsprojekt „Grünau bewegt sich“ testete Dr. Ulrike Igel neu angebrachte Wegemarkierungen in Leipzig-Grünau, die Kinder zu mehr Bewegung animieren sollen (Foto: Stephan Schreiter/HTWK Leipzig). vom 25. Mai 2018 COMPUTERSPIELENACHT-PodcastDie Stadt als Spielplatz Weltspieltag: Leipziger Gesundheitsforscherinnen markieren bunte Fußwege, um Kinder zu mehr Bewegung anzuregen mehr Informationen
vom 22. Mai 2018 FSRIM > TermineDeutschlands Rolle in der europäischen Energiewende Fachtagung an der HTWK Leipzig thematisiert aktuelle Fragen der Energieversorgung // Öffentliche Podiumsdiskussion zur Energiepolitik am 30. Mai 2018 mehr Informationen
Florian Strakosch im „Smart Diagnostics“-Labor der HTWK Leipzig. In der Klimakammer (links) wurde das Getriebe simuliert, die Messtechnik (rechts im Bild) erzeugte und wertete die Funksignale aus. vom 08. Mai 2018 FEIT > StartseiteGroßmaschinen: Funküberwachung von innen HTWK-Wissenschaftler Florian Strakosch und Faouzi Derbel bei internationaler Konferenz für Sensorsysteme und Instrumentierung ausgezeichnet mehr Informationen
HTWK-Rektorin Prof. Gesine Grande (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 04. Mai 2018 HTWK_kooperieren_Wissenschaft&Transfer_Saxony⁵Exzellent im Transfer: Hochschulverbund Saxony⁵ geht an den Start Sachsens Hochschulen für Angewandte Wissenschaften stellen in Leipzig gemeinsames Transferkonzept für die kommenden fünf Jahre vor mehr Informationen
Das siegreiche Nao-Team HTWK mit seinen Stars. (Foto: Nao-Team HTWK) vom 30. April 2018 FIMN > Aktuelles-News-externNao-Team HTWK erstmals deutscher Meister im RoboCup HTWK-Fuballroboter setzen Siegesserie bei den GermanOpen in Magdeburg fort mehr Informationen
Beim Girls’Day, der ebenfalls am 26.4. stattfand, konnten Marie, Julia (Foto, v.l.) und weitere Schüler und Schülerinnen „Roberta“ in einem Robotik-Schnupperkurs an der HTWK Leipzig schon einmal ausprobieren. (Foto: Lara Müller/HTWK Leipzig) vom 26. April 2018 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungErstes RobertaRegioZentrum in Sachsen an der HTWK Leipzig eröffnet Robotik-Zentrum für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler gestartet mehr Informationen
Pod-Style-Hostel-Entwurf von Ruth Unger/Alina Florja, Cherry Blocksom. (alle Rechte dort) vom 20. April 2018 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungCosmopolis Yokohama: vom „Unort“ zum Begegnungsraum HTWK-Studierende präsentieren Architekturentwürfe im Japanischen Haus e.V. Leipzig mehr Informationen
vom 13. April 2018 verlagsherstellung > aktuellesDer HIT 2018 an der HTWK! Infotag und Computerspielenacht Am 21. April lädt die HTWK Leipzig zu zwei Großveranstaltungen ein – Eintritt frei! mehr Informationen
Im Rahmen des Girls‘Day können auch Roboter wie dieser gebaut werden – ein „Roberta“-Roboter verkörpert als Lego-Modell. vom 12. April 2018 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungMädchen in der Robotik Die HTWK Leipzig am Girls‘Day 2018 entdecken – noch freie Plätze buchbar mehr Informationen