Körper und Geschlecht - Eine Frage der Bildung?
Die komplexe Beziehung zwischen Körper und Geschlecht wird in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aus jeweils spezifischen Blickwinkeln erforscht. Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler interessieren sich insbesondere für die Bereiche der Erziehung, Bildung und Sozialisation und fragen unter anderem danach, welche Bedeutung Bildungsinstitutionen in der Konstruktion und Reproduktion von Geschlechteridentitäten und -normen einnehmen. Der Vortrag gibt zunächst einen einführenden Einblick in das Feld der Erziehungswissenschaften aus Perspektive der Frauen- und Geschlechterforschung, um aufzuzeigen, dass Bildung keineswegs neutral, sondern in vergeschlechtlichte Logiken eingelassen ist. Daran anschließend werden aktuelle Herausforderungen der geschlechtergebundenen sozialen Ungleichheit und feministischen (Theorie-)Bildung am Beispiel des Diskurses von Körper und Geschlecht diskutiert.
Sina Kleinitzke M.A. ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt Universität zu Berlin am Lehrstuhl für Allgemeine Grundschulpädagogik sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wirtschaftspädagogik in dem Projekt BER_LOK 4.0. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Mädchen-, Frauen und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft mit einem Fokus auf soziologische und phänomenologische Verkörperungstheorien.