Forschungsfelder und Perspektiven der Gender Media Studies
Medien, Kommunikation und Geschlecht sind unauflöslich miteinander verwoben. Die Gender Media Studies widmen sich diesem Zusammenhang von Gender und Medien entlang unterschiedlicher Forschungsfelder und unter vielfältigen Perspektiven. Der Vortrag gibt einen Überblick über wesentliche Debatten der Gender Media Studies. Im Mittelpunkt stehen Produktionskulturen, Medienbilder und die Aneignung von Medien in einer digitalen Welt. Im Vortrag wird einerseits sichtbar, wie Medien daran beteiligt sind, Geschlecht herzubringen, zu formen und zu verändern. Auf der anderen Seite wird deutlich, wie Medien und medienbezogene Kommunikation durch Geschlechtervorstellungen geprägt sind. Film, Fernsehen und Journalismus spielen dabei ebenso eine Rolle wie Smartphones, Social Media oder Computerspiele.
Tanja Maier ist promovierte und habilitierte Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie vertritt derzeit die Professur für Kommunikations- und Medienforschung an der Universität Rostock. Sie ist zudem Privatdozentin für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Berufliche Stationen haben sie zuvor als Projektleiterin und Vertretungsprofessorin an die FU Berlin, die Universität Lüneburg, die Universität Siegen, die Universität Göttingen und die Universität Bremen gebracht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Social Media und Politik, Visuelle Kultur und Kommunikation sowie Gender Media Studies.