Forscher der HTWK Leipzig und Mitarbeiter der Bundesnetzagentur diskutieren den Messaufbau und erste Messergebnisse sowie Störspektren. v. l.: Thilo Kootz, Kurt Hemmerlein, Nikolai Mareev, Prof. Robert Geise, Prof. Michael Einhaus (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig) vom 07. September 2023 Damit technische Geräte sich vertragen HTWK Leipzig und Bundesnetzagentur prüfen etablierte Messverfahren, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) technischer Geräte sicherzustellen mehr Informationen
vom 29. August 2023 Vom „Seminarraum des Schreckens“ bis zu ChatGPT3 Workshop on E-Learning am 18.9.2023 – bis 1. September anmelden! mehr Informationen
(Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig) vom 22. August 2023 Studium auf Probe: Ferienhochschule im Herbst 2023 Kostenloses Schnupperstudium in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 – jetzt online anmelden! mehr Informationen
vom 21. August 2023 Hochdotierte Stipendien für Studienvorhaben an Hochschulen in den USA Studienstiftung des deutschen Volkes fördert Studierende aller Fachrichtungen mehr Informationen
VDE-Preis 2022 v.l.n.r.: Richard Steinert (Preisträger HS Merseburg), Paul Zembrod (Vorsitzender VDE Leipzig/Halle e.V.), Robert Bielinski (Preisträger Uni Leipzig); Simon Rottig (Preisträger HTWK Leipzig) © VDE Anker vom 01. August 2023 HTWK-Masterarbeit von Absolvent Simon Rottig ausgezeichnet VDE-Bezirksverein Leipzig/Halle e.V. vergab Preis für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich der Elektrotechnik des Jahres 2022 mehr Informationen
Junge Frau hebt die Arme in die Luft vom 31. Juli 2023 PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte Förderung weltweiter Auslandsaufenthalte – Zusätzlicher Bewerbungstermin 31. Juli 2023 mehr Informationen
vom 28. Juli 2023 Bibliothek: Veränderte Öffnungszeiten und Angebote im Sommer Vom 7. August bis 23. September montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet mehr Informationen
Gautschmeister Michael Reiche eröffnet offiziell den Gautschakt. Foto: Michèle Hubert/HTWK Leipzig. vom 25. Juli 2023 Ab in den Bottich Mutige Studierende werden an der HTWK Leipzig mit dem Gautschakt publikumswirksam in die Zunft der Drucker aufgenommen. mehr Informationen
Das 125. Jubiläum der STIGA feierte die Stadt Leipzig mit einem Themenjahr. Die HTWK Leipzig war dabei ein zentraler Projektpartner (Grafik: Susann Hommel / HTWK Leipzig) vom 17. Juli 2023 Konsum-Spektakel für Millionen Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zog 1897 im Herzen Leipzig ein Millionenpublikum in ihren Bann. Ein Rückblick. mehr Informationen
Eröffnung der Ausstellungen im Lipsiusbau. vom 14. Juli 2023 Schöne Freundschaften Am 15. und 17.Juli eröffnen die nächsten Semesterausstellungen der Museologie-Studierenden. Sie setzen sich mit Freundschaft und mit Schönheitsidealen… mehr Informationen