Wie entsteht der NC für Bachelorstudiengänge?

Alle Bachelorstudiengänge an der HTWK Leipzig sind zulassungsbeschränkt.

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt direkt an der HTWK Leipzig (örtlicher Numerus Clausus) auf der Grundlage der zulassungsrechtlichen Vorschriften. Nach Abzug der Studienplätze für Bewerber*innen mit Zulassungsanspruch nach geleistetem Dienst sowie für ausländische Studienbewerber*innen (außer EU und Bildungsinländer), Zweitstudienbewerber*innen und Härtefälle werden die verbleibenden Studienplätze vergeben nach:

  • hochschulinternen Auswahlkriterien (60%) – Ausgangswert ist die Durchschnittsnote der HZB, bei Erfüllung zusätzlicher fachspezifischer Auswahlkriterien kann die Durchschnittsnote verbessert werden (Eignungsnote). Reicht die Anzahl der Studienplätze pro Studiengang nicht aus, ergeben sich nach Abschluss des Auswahlverfahrens Grenzränge, die sogenannten NC-Werte. 
  • Grad der Qualifikation (20%) – Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Wartezeit (20%) – in der Regel Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der HZB abzüglich Studiensemester an deutschen Hochschulen

Der örtliche NC schwankt von Jahr zu Jahr je nach eingegangenen Bewerbungen und je nach Studiengang.

BachelorstudiengängeWartesemestermaximaler NC-Wert
 2020/20212021/20222022/20232020/20212021/20222022/2023
Architektur*keine Quotekeine Quotekeine Quote2,01,82,0
Bauingenieurwesen32**2,83,3**
Betriebswirtschaft9881,71,71,9
Bibliotheks- und Informationswissenschaft4672,92,52,1
Buch- und Medienproduktion5****2,7****
Buch- und Medienwirtschaft7752,02,22,0
Digitale Print-Technologien************
Elektrotechnik und Informationstechnik3****2,7****
Energie- Gebäude- und Umwelttechnik4532,12,52,2
Fernsehproduktion------
Informatik3****2,9****
Informations- und Kommunikationstechnik************
International Management111061,01,01,1
Maschinenbau6742,12,32,6
Medieninformatik7**32,3**2,5
Medientechnik8972,22,12,0
Museologie6552,72,92,4
Soziale Arbeit1616161,11,01,0
Telekommunikationsinformatik************
Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit67**2,32,1**
Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen4**22,5**3,2
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik**63**2,93,0
Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik7431,92,31,9
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau6552,02,11,8

- = keine Einschreibung
* = Voraussetzung bestandener Eignungstest
** = alle Bewerbenden erhielten eine Zulassung

Wie entsteht der NC für Masterstudiengänge?

Für den Zugang zu einem Masterstudiengang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder ein Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie nachzuweisen. Die Hochschule kann in der Studienordnung fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen festlegen.

Das Auswahlverfahren findet für zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge statt. Die Studienplatzvergabe ist in der „Ordnung für das Auswahlverfahren in Masterstudiengängen“ geregelt,  einsehbar unter:

www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/recht/hochschulordnungen/ 

Die Auswahl erfolgt auf Grundlage der Durchschnittsnote aller Prüfungsleistungen, die Sie bis zum Ablauf des planmäßig vorletzten Semesters erworben haben. Bei einem 6-semestrigen Bachelorstudium ist dies die Durchschnittsnote aller Prüfungsleistungen des 1. – 5. Semesters. Sofern Sie das für den Masterstudiengang relevante Studium bereits abgeschlossen haben, wird die Abschlussnote gewertet, falls diese besser ist als die ungewichtete Durchschnittsnote (Meistbegünstigung). Es können Bonuspunkte auf bestimmte für den Masterstudiengang relevante Kriterien vergeben werden, die zu einer Verbesserung der Durchschnitts- bzw. Abschlussnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses führen (Bonussystem). Die Kriterien sind studiengangsbezogen verschieden und nicht zwingend für alle Studiengänge notwendig. Weitere Informationen finden sich in der aktuellen Bewerberinformation für Masterstudiengänge in der Downloadbox auf dieser Seite.

Masterstudiengänge | Studienbeginn im WintersemesterNC-Werte Durchschnitts- bzw. Abschlussnote  ggf. mit Bonusverbesserung
 2020/20212021/20222022/2023
Architektur*1,81,92,0
Bauingenieurwesen******
Betriebswirtschaft1,52,72,3
Elektrotechnik und Informationstechnik******
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik2,1**1,9
General Management1,62,1**
Informatik2,2****
Maschinenbau****2,4
Medieninformatik******
Publishing Management2,02,12,6
Soziale Arbeit1,51,81,6
Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen******
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik******
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau und Energietechnik2,12,32,5
Masterstudiengänge | Studienbeginn im SommersemesterNC-Werte Durchschnitts- bzw. Abschlussnote  ggf. mit Bonusverbesserung
 2020202120222023
Bibliotheks- und Informationswissenschaft********
Druck- und Verpackungstechnik********
Informations- und Kommunikationstechnik****--
Medienmanagement2,1******
Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum (kostenpflichtig)-**-**

- = keine Einschreibung
* = Eignungsfeststellung
** = alle Bewerbenden erhielten eine Zulassung

NC-Werte für internationale Studieninteressierte

Hier finden Sie die Tabelle mit den NC-Werten für Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Abitur in Drittstaaten (also außerhalb der EU) erworben haben und keine deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind.

Chat IconChat Icon