Vorkurse an der HTWK Leipzig

Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger der HTWK Leipzig,
die Inhalte der zweiwöchigen Vorkurse sind auf unterschiedliche Studienfächer unserer Hochschule abgestimmt.
Vorkurszeiten: 25.9. - 6.10.2023 (9 Tage)
- Mathematische Grundlagen: Seminare: 8:30 Uhr – 10:00 Uhr und 10:15 Uhr – 11:45 Uhr, Gruppenarbeit: 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
- Chemie: Seminare: 14:15 - 15.45 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Für den Zugang zu Aufgaben, Arbeitsmaterialien und organisatorischen Informationen zum Vorkurs Mathematik tragen Sie sich bitte unter
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9285566464
in den OPAL-Kurs "Vorkurs Mathematische Grundlagen" ein. Dafür benötigen Sie Ihre HTWK-Login-Daten (Nutzername und Passwort), welche Sie nach Ihrer Einschreibung an der HTWK Leipzig erhalten haben.
Für den Zugang zu Aufgaben, Arbeitsmaterialien und organisatorischen Informationen zum Vorkurs Chemie tragen Sie sich bitte unter
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/9311354884
in den OPAL-Kurs "Vorkurs Chemie" ein. Auch hier benötigen Sie Ihre HTWK-Login-Daten (Nutzername und Passwort), welche Sie nach Ihrer Einschreibung an der HTWK Leipzig erhalten haben.
Für die Studienanfängerinnen und Studienanfänger an der Fakultät Digitale Transformation der Bachelor-Studiengänge Informations- und Kommunikationstechnik sowie Telekommunikationsinformatik bietet die Fakultät im September eigene Vorkurse an. Weitere Informationen erhalten Sie dazu auf der Webseite der Fakultät Digitale Transformation.
Beste Grüße
Euer Vorkurs-Team
Wer sollte an den Vorkursen teilnehmen?
Für einen erfolgreichen Studieneinstieg sollten Sie den Stoff des gymnasialen Grundkurses Mathematik bzw. der 10. Klasse Chemie sicher beherrschen. Der Vorkurs "Mathematische Grundlagen" wird angeboten für Studierende der Bachelor-Studiengänge:
- Bauingenieurwesen (BIB, BIK)
- Betriebswirtschaft (BWB)
- Buch- und Medienproduktion (BMB)
- Buch- und Medienwirtschaft (BUB)
- Digitale Print-Technologien (DPB)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)
- Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (EGB, EGK)
- Informatik (INB)
- International Management (IMB)
- Maschinenbau (MBB)
- Medieninformatik (MIB)
- Medientechnik (MTB)
- Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit (VNB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen (SBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (STB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (SGB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (SMB)
Der Vorkurs "Chemie" wird empfohlen für Studierende der Bachelor-Studiengänge:
- Bauingenieurwesen (BIB, BIK)
- Digitale Print-Technologien (DPB)
- Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (EGB, EGK)
- Maschinenbau (MBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen (SBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (SGB)
- Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit (VNB)

