Vorkurse an der HTWK Leipzig

Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger der HTWK Leipzig,
vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters 2025/26 bietet das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Zentrum der HTWK Leipzig wieder kostenlose Vorkurse in Mathematik und Chemie an. Die Inhalte der zweiwöchigen Vorkurse sind auf unterschiedliche Studienfächer unserer Hochschule abgestimmt.
Vorkurszeiten: 22.09. - 2.10.2025 (9 Tage), Campus der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 145 (Lipsius-Bau)
- Mathematische Grundlagen: Seminare: 8:30 Uhr – 10:00 Uhr und 10:15 Uhr – 11:45 Uhr, Gruppenarbeit: 12:30 Uhr – 14:00 Uhr
- Chemie: Seminare: 14:15 - 15.45 Uhr und 16:00 - 17:30 Uhr
Um Ihnen eine bessere Einschätzung darüber zu ermöglichen, ob ein Vorkurs für Sie notwendig ist, haben wir folgende Selbsttests für Sie bereitgestellt:
Für die Teilnahme am Vorkurs ist eine Anmeldung im Bewerbungsportal erforderlich. Ab sofort steht diese Möglichkeit für eingeschriebene Studierende bis zum 15.9.2025 zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen können wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen anbieten und empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Beste Grüße
Euer Vorkurs-Team
Wer sollte an den Vorkursen teilnehmen?
Für einen erfolgreichen Studieneinstieg sollten Sie den Stoff des gymnasialen Grundkurses Mathematik bzw. der 10. Klasse Chemie sicher beherrschen. Der Vorkurs "Mathematische Grundlagen" wird angeboten für Studierende der Bachelor-Studiengänge:
- Bauingenieurwesen (BIB, BIK)
- Betriebswirtschaft (BWB)
- Book and Media Publishing (BPB)
- Elektrotechnik und Informationstechnik (EIB)
- Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (EGB)
- Informatik (INB)
- International Management (IMB)
- Maschinenbau (MBB)
- Medieninformatik (MIB)
- Medientechnik (MTB)
- Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit (VNB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen (SBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik (STB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (SGB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (SMB)
Der Vorkurs "Chemie" wird empfohlen für Studierende der Bachelor-Studiengänge:
- Bauingenieurwesen (BIB, BIK)
- Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (EGB)
- Maschinenbau (MBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen (SBB)
- Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik (SGB)
- Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit (VNB)

