Chancengleichheit
Erklärtes Ziel der Hochschule ist es, eine Kultur der Chancengleichheit zu fördern und diskriminierungsfreie, chancengerechte sowie wertschätzende Strukturen und Rahmenbedingungen für alle Mitglieder der Hochschule zu schaffen und stetig weiterzuentwickeln.
Die Mitglieder der Hochschule sollen Rahmenbedingungen an der HTWK Leipzig vorfinden, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder der Hochschule ermöglichen.
Diversity, Inklusion und Gleichstellung werden als Querschnittsaufgaben verstanden, die auf chancengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen sowie ein wertschätzendes, vorurteilfreies und diskriminierungsfreies Studien- und Arbeitsumfeld abzielen.
COVID-19-Information
Überbrückungshilfen für Studierende in Notlagen
Je nach Bedürftigkeit können Studierende bei den Studierendenwerken Überbrückungshilfen zwischen 100 Euro und 500 Euro, abhängig vom Kontostand zur Antragstellung beantragen. Es ist keine Rückzahlung des Geldes nötig. Nähere Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Seite: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
FAQ für Beschäftigte mit Kindern
Für die Beschäftigten mit betreungspflichtigen Kindern hat der Personalrat der HTWK Leipzig eine FAQ-Seite zusammengestellt, auf der Sie nachlesen können, welche Optionen aktuell bestehen, um Entlastung für Sie und Ihre Familie zu schaffen.
Aktuelles

Willkommen und Abschied
Neue Amtszeit: Wechsel der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten

„Der eigene Kopf ist der größte Gegner“
Lydia Schott (32) nahm an Next Step, dem neuen Coaching-Format der HTWK Leipzig, teil. Warum sie anderen Nachwuchswissenschaftlerinnen empfiehlt, sich...

Mentoring-Programm „WISSENSCHAFT findet STADT“: Die Stadt Leipzig mal ganz anders kennenlernen
Bis 27. Juni können sich Studentinnen bewerben und vom 13.09. bis 01.10.2021 in viele Berufe bei der Stadtverwaltung Leipzig hineinschnuppern

Barrierefreiheit verbessert: Automatische Untertitel für Videos auf dem Mediaserver
Hochschule baut Inklusion weiter aus – knapp 6.000 Videos verfügbar
„Mut, sich zu trauen und in sich zu vertrauen“
Das Orientierungsformat „Move On“ für Masterstudentinnen startet dieses Sommersemester in die zweite Runde - bis 9. Mai bewerben!