Diversity

Diversity ganz allgemein bedeutet "Vielfalt" von Gruppen oder Organisationen hinsichtlich verschiedener Merkmale wie Geschlecht, Beeinträchtigungen, Alter, sexueller Orientierung, Migration, Elternschaft, Bildungshintergrund oder Nationalität. Vielfalt wird dabei als Ressource und Potential verstanden.

Ziel und Handlungsmaxime der HTWK Leipzig ist, dass alle Mitglieder der Hochschule - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität - Wertschätzung erfahren sowie fair und gleichberechtigt behandelt werden. Gleichberechtigung umfasst dabei zwei Ausprägungen:

  • möglichst faire und gleiche Bedingungen für alle Personen zu schaffen und
  • Regelungen und Bedingungen nicht auf alle "gleich" anzuwenden, sondern vielmehr gezielt darauf hinzuwirken, wahre Chancengleichheit herzustellen (zum Beispiel in Form von Nachteilsausgleichen für behinderte und/oder chronisch kranke Studierende).

Der Diversity-Gedanke ist in der Strategie der HTWK Leipzig bereits an verschiedenen Stellen strukturell verankert. Zukünftig werden die verschiedenen Konzepte und Angebote in einer Diversity-Strategie vereint und konzeptionell weiterentwickelt.

HANDLUNGSFELDER:

  • Studium, Lehre, Internationales
  • Governance
  • Service und Beratung
  • Kommunikation und Information
  • Professionalisierung und Sensibilisierung
  • Forschung

Aktuelles

vom

Party on! – Hochschulsommerfest am 28.06.

In wenigen Tagen findet endlich wieder das beste, größte, coolste Event der HTWK Leipzig statt – das Hochschulsommerfest des StudierendenRates!

Foto: Diskussionsrunde unter anderem mit Prof. Anke Bucher (2.v.l.), M.Sc. Lydia Schott, M.Eng. Leslie Klawitter, und Dr. Olga Naumov
Foto: Diskussionsrunde unter anderem mit Prof. Anke Bucher (2.v.l.), M.Sc. Lydia Schott, M.Eng. Leslie Klawitter, und Dr. Olga Naumov © Anika Schreyer, HTWK Leipzig
vom

Erfolgreiche Ingenieurinnen diskutieren über Karriere, Motivation und Herausforderungen

Beim Talk „Women in Engineering" teilten vier talentierte Ingenieurinnen ihre Erfahrungen und Leidenschaft für den Fachbereich mit dem Publikum.

vom

HTWK Leipzig erneut mit Zertifikat zum audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet

Hochschule bereits zum 5. Mal erfolgreich zertifiziert

Ausschnitt aus dem neuen Film.
Ausschnitt aus dem neuen Film.
vom

Das Peer Zentrum der HTWK Leipzig zeigt Gesicht(er)

Neuer Imagefilm gibt Einblicke in die studentische Peer-Arbeit

vom

Energiepreispauschale: ab 15. März 2023 beantragen!

Die Informationen zur Beantragung wurden an die studentischen E-Mail Adressen verschickt