Modell des Sondenverteilers am Firmensitz von BauGrund Süd in Schkeuditz (Modell: HTWK Leipzig und UFZ) vom 18. November 2025 EASyQuart-Plus: HTWK Leipzig startet Messungen für digitalen Zwilling einer Geothermieanlage Das Forschungsprojekt geht in die nächste Phase: Die Messungen von realen Betriebsdaten beginnen am Schkeuditzer Standort des Partners BauGrund Süd mehr Informationen
Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig) vom 30. November 2021 Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt Netzoptimierung statt Ausbau: Patentiertes Diagnosesystem der HTWK soll volle Ausnutzung der Übertragungskapazitäten von Stromleitungen ermöglichen mehr Informationen
Dr. Tobias Flath beim Projektpartner Pharmazeutische Technologie der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig (Foto: Marco Dirr/HTWK Leipzig) vom 18. November 2021 Neue Technologie ermöglicht Implantate mit Zusatzstoffen Dr. Tobias Flath erhält den Dissertationspreis 2021 der Stiftung HTWK für seine Forschung zu medizinischem 3D-Druck mehr Informationen
Rico Glagla kann seine Finger immer weniger beugen oder durchstrecken, weil seine Gelenke steif sind (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 09. November 2021 „Dann tritt der Wow-Effekt ein“ Das HTWK-Gründungsteam Recovics testete seine Handorthese für die Fingertherapie – zwei Testpersonen teilen ihre Erfahrungen mehr Informationen
Korpus, Balg und Tastatur-Mechanik... hier wird ein Weltmeister-Akkordeon zerlegt, um die Bestandteile zu digitalisieren (Bild: Maximilian Johnson / HTWK Leipzig) vom 04. November 2021 Akkordeons digitalisiert Die HTWK Leipzig digitalisiert Akkordeons und schließt damit eine Lücke in den Bauanleitungen des Instrumentenbauers mehr Informationen
Vor der Grundschule "Zur alten Poststation" in Wermsdorf. Im Foto v. l.: Prof. Ulrich Möller, Bauamtsleiter Thomas Keller und Bürgermeister Matthias Müller (Foto: Stephanie Weiß / HTWK Leipzig) vom 27. Oktober 2021 Auf dem Weg zur klimaneutralen Grundschule Die Grundschule in Wermsdorf will sich selbst mit genügend Energie versorgen. Die HTWK Leipzig zeigt auf, wie das Gebäude klimaneutral werden kann mehr Informationen