Dr. Simon Hamblyn, Laboringenieur Werkstoffe, am Polymer-3D-Drucker (Foto: Jan Urban / HTWK Leipzig) vom 17. Oktober 2025 Großgerät: HTWK Leipzig hat neuen Polymer-3D-Drucker Hochmoderner 3D-Drucker aus der DFG-Großgeräteförderung in Betrieb genommen mehr Informationen
vom 24. April 2020 Nachhaltiges Wohlfühlklima HTWK bekommt drei neue Forschungsmodule mehr Informationen
Zwei Mitarbeiter des Leipziger BMW-Werks montieren die Motorhaube an einen Sportwagen. Dabei nutzt der linke Mitarbeiter einen etwas ergonomischeren Bewegungsablauf als der rechte (Foto: Christoph Busse) vom 22. April 2020 Heute sehen, was morgen krank macht Welche Arbeitsabläufe können langfristig zu Schmerzen führen? Das analysiert ein videobasiertes System der HTWK Leipzig mehr Informationen
vom 21. April 2020 Carbonbetontechnikum in Engelsdorf HTWK Leipzig nutzt Stärken und baut ein Carbonbetontechnikum zur anwendungsnahen Forschung in Engelsdorf. mehr Informationen
Lehrmaterialien vom 16. April 2020 Promovieren mit einem Forschungsstipendium der HTWK Bis zum 1. September können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss für ein Promotionsstipendium der HTWK bewerben. mehr Informationen
Prof. Dr. Anja Pannewitz vom 08. April 2020 Verstärkt die Coronakrise häusliche Gewalt? Interview mit Anja Pannewitz, Professorin für Sozialarbeitswissenschaften an der HTWK Leipzig mehr Informationen