(Bild: Ales Nesetril/unsplash) vom 12. September 2025 Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen mehr Informationen
Nachwuchsgruppenleiter Florian Wallburg, Professor Stephan Schönfelder und Doktorandin Ulrike Käppeler (v.l.n.r.) an einer Prägemaschine im Werkstofflabor der HTWK Leipzig (Foto: Lizette Ardelean/HTWK Leipzig) vom 24. Januar 2020 Effizienter produzieren dank digitaler Simulation Neue HTWK-Nachwuchsforschungsgruppe entwickelt Simulationswerkzeuge für kleine und mittelständische Unternehmen mehr Informationen
vom 21. Januar 2020 EMV-Prüfungen in neuer Dimension Das EMV-Zentrum am Forschungs- und Transferzentrum der HTWK Leipzig verfügt über eines der größten EMV-Labore in Mitteldeutschland mehr Informationen
vom 14. Januar 2020 Dr. Who? Maschinenbau-Ingenieur Christoph Oefner Doktorand Christoph Oefner im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ mehr Informationen
vom 20. Dezember 2019 Dr. Who? Doktorand Martin Weisbrich Erste Ausgabe der Videoreihe „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ mehr Informationen
Die Ansprechpartner zum Projekt v.li.: Mario Stelzmann, Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt und Stefan Wappler (Foto: Katrin Pohl) vom 10. Dezember 2019 Neues Forschungsprojekt „smartskinreal“ am Institut für Betonbau Das interdisziplinäre Konsortium Smart³ ist eine Initiative von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den neuen Bundesländern. mehr Informationen