Multikriterielle Analyse für die Wärmewende – Abschluss der kooperativen Promotion an der HTWK Leipzig und TU Dresden
Am 6. Februar 2025 hat Tom Radisch erfolgreich seine Promotion zum Thema
„Heizungstechnischer Variantenvergleich in frühen Planungsphasen mithilfe multikriterieller Entscheidungsunterstützung“
verteidigt. Die Arbeit wurde im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der HTWK Leipzig und der TU Dresden angefertigt. Betreut wurde die Dissertation von Prof. Dr. John Grunewald (TU Dresden) und Prof. Dr. Ulrich Möller (HTWK Leipzig).
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie ökonomische und ökologische Kennwerte heizungstechnischer Systeme in frühen Entwurfsphasen systematisch bewertet werden können. Die entwickelte Methodik basiert auf multikriterieller Entscheidungsunterstützung, ergänzt durch Gebäude- und Anlagensimulationen.
In einer Fallstudie für ein fiktives Mehrfamilienhaus wurden sechs Heizsysteme gegenübergestellt – unter anderem hinsichtlich ihrer Gesamtkosten, CO₂-Emissionen und des nicht-erneuerbaren Primärenergiebedarfs. Grundlage bildeten sowohl energetische Simulationsmodelle als auch ein eigens entwickeltes Software-Tool zur Auswertung und Gewichtung der Ergebnisse.
Die Dissertation zeigt, dass die strukturierte Variantenanalyse mit digitalen Tools dazu beitragen kann, tragfähige und nachhaltige Entscheidungen im Gebäudebereich frühzeitig abzusichern. Damit leistet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zur Qualität der Planungsprozesse, sondern auch zur Umsetzung der Energiewende im Wärmesektor.
Das Institut für Hochbau, Baukonstruktion und Bauphysik gratuliert Tom Radisch herzlich zur erfolgreichen Verteidigung und wünscht ihm für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute.

