Institut für Hochbau, Baukonstruktion und Bauphysik verabschiedet Gründungsmitglied und langjährigen Professor in den Ruhestand
Nach mehr als zwei Jahrzehnten engagierter Hochschularbeit verabschiedet sich das Institut für Hochbau, Baukonstruktion und Bauphysik (IHBB) von Prof. Dr.-Ing. Falk Nerger, der zum Ende des Sommersemesters 2025 in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Falk Nerger studierte in den 1980er-Jahren Bauingenieurwesen an der damaligen Technischen Hochschule Leipzig – einer der Vorgängereinrichtungen der HTWK. Nach seinem Studium war er in den Bereichen Tragwerksplanung, Objektplanung und Bauphysik tätig und sammelte über viele Jahre hinweg fundierte Praxiserfahrung.
1995 promovierte er erfolgreich zum Dr.-Ing. und wurde im Jahr 1999 auf die Professur für Baukonstruktionslehre an die HTWK Leipzig berufen. Seitdem prägte er zahlreiche Generationen von Studierenden mit seinem Fachwissen, seinem klaren didaktischen Stil und seiner Nähe zur bautechnischen Realität.
In seiner Lehre war Prof. Nerger verantwortlich für die Module Baukonstruktionslehre, Ausbau und Brandschutz – zentrale Bestandteile der Studiengänge im Bauingenieurwesen. Darüber hinaus engagierte er sich in der akademischen Selbstverwaltung: Zwischen 2014 und 2021 war er zunächst Prodekan, später Dekan der Fakultät Bauwesen.
Einen weiteren Meilenstein setzte er 2008 gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen: Als Gründungsmitglied des IHBB gestaltete er maßgeblich das Profil des Instituts und trug zur engen Verzahnung von Lehre, Forschung und Transfer bei.
Das Team des IHBB bedankt sich herzlich bei Prof. Dr.-Ing. Falk Nerger für seine langjährige Mitgestaltung, seine fachliche Expertise und sein unermüdliches Engagement für die Fakultät Bauwesen und die HTWK Leipzig. Wir wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt Gesundheit, Zufriedenheit und viele inspirierende Momente – auch jenseits der Baukonstruktion.

