Förderer, Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschlandstipendiums 2025/26. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 17. November 2025 HTWK Leipzig vergibt 48 Deutschlandstipendien Engagement von 35 Stiftenden ermöglicht wieder Unterstützung für Studierende mehr Informationen
(v. l. n. r.): Prof. Andreas Both, Martin Flechsig, Prof. Faouzi Derbel (Foto: Jan Urban/HTWK Leipzig) vom 13. November 2025 Forschungskooperation zwischen HTWK Leipzig und Mitteldeutsche IT GmbH stärkt KI-Expertise und regionalen IT-Mittelstand Fünf Jahre lang finanziert das Leipziger Unternehmen Forschungsarbeiten und drei Promotionsstellen mehr Informationen
Exkursion zu Bohrungen für Erdwärmesonden 09/2024: Doppelkopfbohrgerät für Geothermie- und Brunnenbohrungen in Schkeuditz © Fakultät ING HTWK Leipzig vom 27. Oktober 2025 Neue Studie zeigt: Geothermie in Deutschland wenig bekannt – großes Potenzial für Akzeptanz Im Forschungsprojekt EASyQuart-Plus befragte die Universität Leipzig die Bevölkerung zur Akzeptanz und zum Wissensstand zu oberflächennaher Geothermie mehr Informationen
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (li.) und HTWK-Rektor Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung. (Foto: Anne Schwerin/HTWK Leipzig) vom 22. Oktober 2025 HTWK Leipzig und Stadt Leipzig erneuern Kooperationsvereinbarung Gemeinsamer Festakt zum Jubiläum „150 Jahre Städtische Gewerbeschule Leipzig“ mehr Informationen
vom 08. Oktober 2025 Praxisnahe Bildung seit 150 Jahren: Die Städtische Gewerbeschule Leipzig feiert Jubiläum Kolloquium, Führungen, Vorträge – die HTWK Leipzig würdigt eine ihrer Vorgängerinstitutionen mehr Informationen
vom 06. Oktober 2025 HTWK Leipzig immatrikuliert mehr als 1.600 „Erstis“ Nachfrage nach anwendungsbezogenem Studium ungebrochen mehr Informationen
Forscher auf dem Dach des Gewandhauses zu Leipzig beim Einsetzen der Sensoren (Foto: Dr. Ulf Trommler / HTWK Leipzig) vom 02. Oktober 2025 Gründach auf dem Gewandhaus zu Leipzig: Messtechnik sorgt für gesunde Pflanzen Glasfasern messen im und auf dem Substrat die Temperaturen und können so indirekt vor zu viel Trockenheit warnen, bevor die Pflanzen absterben mehr Informationen
Zum fünften Mal bringt die Innovationsplattform EASTWOOD Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zusammen, um die Bauwende im Holzbau voranzutreiben (Foto: Swen Reichhold / HTWK Leipzig) vom 16. September 2025 EASTWOOD 2025: Impulse für die Bauwende im Holzbau (18.-19.09.2025) Fachleute aus Wissenschaft und Baupraxis kommen zum fünften Mal zur EASTWOOD an die HTWK Leipzig und diskutieren Neuheiten im Holzbau mehr Informationen
(Bild: Ales Nesetril/unsplash) vom 12. September 2025 Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen mehr Informationen
Das Team von Startbahn 13: (v. l. oben) Florian Oberkrome, Vanessa Vorreyer, Yvonne Hahn, Panajota Angjeli-Reich, (unten) Mehrab Moradi Nasrabadi, Julius Zeng (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 09. September 2025 Von der Idee zur Gründung: Fünf Jahre HTWK-Gründungsberatung „Startbahn 13“ Fünf Jahre, über 45 Gründungen und mehr als 100 geschaffene Arbeitsplätze: Die Gründungsberatung Startbahn 13 der HTWK Leipzig feiert Jubiläum mehr Informationen