Nieper-Bau der HTWK Leipzig. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 18. August 2025 Ist studieren das Richtige für mich? HTWK-Ferienhochschule im Herbst 2025 Kostenloses Schnupperstudium in den Herbstferien (07.-10. Oktober) – jetzt online anmelden! mehr Informationen
Die HTWK Robots feiern den Weltmeistertitel für ihre Programmierleistung im brasilianischen Salvador (Foto: HTWK Leipzig) vom 22. Juli 2025 Roboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister! Beim RoboCup 25 in Salvador (Brasilien) holten die HTWK-Fußballroboter den Weltmeistertitel. Im Finale besiegten sie das chinesische Team TH-MOS 11:0 mehr Informationen
Am 24. Juni wurde die Ausstellungsreihe offiziell eröffnet. (Foto: Museologie/FIM) vom 30. Juni 2025 „Alltag, Artefakte, Ansichtssache“ – Studierende der Museologie präsentieren eigene Ausstellungen Bis Ende August ist die diesjährige Ausstellungsreihe an der HTWK Leipzig zu sehen – Eintritt frei! mehr Informationen
Treffen internationaler Expertinnen und Experten für Baurecht beim LADR-Workshop in Hongkong 2019 (Foto: City University of Hongkong) vom 25. Juni 2025 Baurecht: Expertinnen und Experten aus aller Welt zu Gast an der HTWK Leipzig Bei dem internationalen Workshop tauschen sich an der HTWK Leipzig Forschende zu aktuellen Rechtsthemen rund um das Bauen aus – 30.6. bis 3.7.2025 mehr Informationen
"Booster". (Foto: Christian Hüller/HTWK Leipzig) vom 23. Juni 2025 Robotik aus Leipzig? Läuft! Europadebüt und Stresstest mit Publikum: Humanoider Roboter der HTWK Leipzig nimmt KI-trainiert am Leipziger Firmenlauf teil (25.06.) mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr wurde mit dem Leipziger Wissenschatspreis 2025 ausgezeichnet. (Foto: Christian Hüller) vom 20. Juni 2025 Leipziger Wissenschaftspreis 2025 geht erstmals an HTWK-Forscher: Prof. Dr.-Ing. Alexander Stahr Den mit 10.000 Euro dotierten Preis teilt sich der Wissenschaftler mit Prof. Dr. med. Antje Körner (Universität Leipzig) mehr Informationen
vom 19. Juni 2025 HTWK Leipzig öffnet Labore: 40 Mitmach-Aktionen rund um Forschung Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025: Interaktive Exponate, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus – auch für Kinder. Eintritt frei mehr Informationen
WIA-Ausstellung im Chemnitz Open Space (Foto: Louis Volkmann) vom 16. Juni 2025 „#frauen entwerfen, bauen, vermitteln... architektur in sachsen“ Festival "Women in Architecture" (WIA) – Ausstellung des Architekturstudiengangs im Stadtbüro Leipzig (02.07.-29.08.) mehr Informationen
Die Preisverleihung fand am 23.05.2025 in Magdeburg statt. V. l .n. r.: Baupreisjurymitglied Peter Weber, Baupreisjurymitglied Prof. Klaus Holschemacher (HTWK Leipzig), BIVO-Präsident Jörg Muschol, Infrastrukturministerin Sachsen-Anhalt Dr. Lydia Hüskens, Sonderpreisgewinnerin Architektur Mia Krüger, Sonderpreisgewinnerin Bauingenieurwesen Antonella Polzin, Gewinnerin Preis der Ostdeutschen Bauindustrie Teilbereich Bauingenieurwesen Josefine Knoche, Gewinnerin Preis der Ostdeutschen Bauindustrie Teilbereich Architektur Oliwia Fila, BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg vom 26. Mai 2025 Zwei HTWK-Absolventinnen für ihre Abschlussarbeit vom Bauindustrieverband Ost ausgezeichnet Josefine Knoche und Antonella Polzin in der Disziplin Bauingenieurwesen geehrt mehr Informationen
Sammeln gemeinsam mit Schulklassen Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen: Sebastian Hänsel (Stadt Leipzig), Rolf Engelmann (Universität Leipzig), Prof. Dr. Mathias Rudolph (HTWK Leipzig), Stefanie Penzel (HTWK Leipzig) (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 14. Mai 2025 Schülerinnen und Schüler untersuchen Leipzigs Haltestellen-Gründächer In einem Bildungsprojekt erfassen Schülerinnen und Schüler Umweltdaten auf Gründächern von Haltestellen und entwickeln ein Reallabor mit… mehr Informationen