Am 12. August wurden in der Leipziger Mozartstraße Straßenlaternen mit integrierter Ladefunktion für Elektroautos eingeweiht. Im Bild v.l.n.r.: Dr. Norbert Menke, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Stadtholding, Oberbürgermeister Burkhardt Jung, Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig, Prof. Andreas Pretschner, HTWK Leipzig. vom 12. August 2016 Leipziger Innovation für E-Autos eröffnet Straßenlaternen als Ladestation mehr Informationen
vom 10. August 2016 Bedarfsgerechter Umbau statt Leerstand und Verfall HTWK Leipzig startet Nachwuchsforschergruppe zum Demographie- und Strukturwandel mehr Informationen
Zuvor schon im sächsischen Landtag zu Gast: die Ausstellung „Sachsen – Land der Ingenieure“, die nun für drei Wochen an der HTWK Leipzig zu sehen sein wird. vom 02. August 2016 Hochschule der Ingenieure zeigt „Land der Ingenieure“ HTWK Leipzig und Ingenieurkammer Sachsen: Gemeinsame Ausstellung anlässlich der Industriekultur-Tage / Einblicke ins Magazin des hochschuleigenen… mehr Informationen
vom 28. Juli 2016 "4 x anders“: Studierende führen durchs Grassimuseum Künftige Museologen informieren über Kaffee, Schönheit, Heilige und Reiseutensilien mehr Informationen
vom 12. Juli 2016 Filmprojekt "gezeichnet" - Crowdfunding startet Medientechnik-Studentinnen starten Crowdfunding für Filmprojekt mehr Informationen
vom 11. Juli 2016 Experimente zum Anfassen beim 4. "Technik-Tag" für Schüler 100 Schülerinnen und Schüler durften in den Stadtwerken Bitterfeld-Wolfen Technik erleben und begreifen - Alumni und Förderverein der Hochschule… mehr Informationen
Prof. Gerd Valtin (rechts) und Mitarbeiter Peter Kästel entwickeln im Projekt „SMART-TR“ ein Diagnosesystem zur Vorhersage des Betriebsrisikos und der Restlebensdauer von Leistungstransformatoren. vom 06. Juli 2016 Millionenstarke Forschungskooperationen HTWK Leipzig wirbt 1,8 Millionen Euro an Bundesmitteln für Forschung mit Unternehmen ein mehr Informationen
Das diesjährige Siegermodell in der Presse vom 04. Juli 2016 Brücken bersten bei Bier und Bratwurst Brückenmodellwettbewerb 2016 in Versuchshalle mehr Informationen
Das Nao-Team HTWK wurde 3. der RoboCup-WM in Leipzig 2016. vom 03. Juli 2016 HTWK-Fußballroboter Dritte bei RoboCup-WM in Leipzig Das Nao-Team HTWK konnte zuhause seinen 3. Platz des Vorjahres verteidigen mehr Informationen
vom 01. Juli 2016 Ringvorlesung zur Zukunft der Gewerkschaften Stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack spricht an der HTWK Leipzig mehr Informationen