vom 17. Mai 2016 Union Busting – Die dunklen Seiten der Arbeitswelt Vortrag innerhalb der öffentlichen Ringvorlesung der HTWK Leipzig zum Thema „Arbeit - Mensch, Wert und Marktwirtschaft“ mehr Informationen
vom 13. Mai 2016 Erstmalig: HTWK-Professorin wird Mitglied der Uni Leipzig Prof. Dr. Barbara Mikus wird durch Kooptation Mitglied der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität mehr Informationen
vom 10. Mai 2016 Flüchtlingsunterkünfte und sozialer Wohnungsbau BDA-Gespräch zum „Wohnen für alle“ am 12. Mai an der HTWK Leipzig mehr Informationen
vom 03. Mai 2016 Gohlis – wie aus dem Dorf ein Leipziger Stadtteil wurde „Forum Bau“ an der HTWK Leipzig informiert über die Geschichte der „Gohliser Flur“ mehr Informationen
Eines der Projekte: Christian Schuffenhauers Entwurf zur Baulücke Ritterstrasse in Frankfurt/Main (Fassadenschnitt). vom 26. April 2016 Gemeinsam unter einem Dach: „Sharehouse Refugio“ Ausstellung studentischer Entwürfe der HTWK Leipzig für gemeinschaftliches Wohnen im Japanischen Haus e.V. Leipzig mehr Informationen
Beim Projekt HKZ von BLA° Architekten bezieht sich die Entwicklung des Wohnraumes differenziert auf das individuelle Leben der Familie anstatt dem genormten Raumprogramm der ursprünglichen Aufgabenstellung zu folgen. vom 22. April 2016 Vortragsreihe „Positionen“ startet ins neue Semester Auftakt mit BLA° Architekten und Verleihung des 20. Bremmer-Preises mehr Informationen
vom 21. April 2016 Informieren und Spielen - am 30. April ist HIT Hochschule lädt zu Hochschulinfotag und 10. „Langer Nacht der Computerspiele“ ein mehr Informationen
vom 21. April 2016 30. April an der HTWK Leipzig: Informieren und Spielen Hochschule lädt zu Hochschulinfotag und 10. „Langer Nacht der Computerspiele“ ein mehr Informationen
vom 20. April 2016 „POSITIONEN“ starten ins neue Semester Auftakt mit BLA° Architekten und Verleihung des 20. Bremmer-Preises mehr Informationen
Die „AG Geflüchtete“ der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) wird bis Jahresende mit knapp 30 000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert. vom 12. April 2016 DAAD fördert „AG Geflüchtete“ der HTWK Leipzig 30 000 Euro für das „Buddy-Programm“, das Studierende und Geflüchtete vernetzt mehr Informationen