vom 07. August 2024 Von Gurken, Buden und veredelten Bleistiften Mit zahlreichen Kolloquien, einem belebten Rundgang und einer sehenswerten Ausstellung endete das Sommersemester 2024 der Architekturstudierenden an… mehr Informationen
vom 01. August 2024 Medien- und Bilddatenbank MeBi bietet Zugriff auf besondere Bibliotheksinhalte Von Bibliotheksbau-Archiv bis Themen von Abschlussarbeiten | Auch andere Hochschulbereiche können Datenbank nutzen mehr Informationen
Die HTWK-Robots sind Vizeweltmeister bei der RoboCupWM 2024 (Foto: Bart van Overbeeke) vom 23. Juli 2024 Roboterfußball: HTWK Robots sind Vizeweltmeister! Bei der RoboCup WM in Eindhoven (Niederlande) konnte das HTWK-Team an seine Erfolge anknüpfen und seinen Vizetitel verteidigen. mehr Informationen
Logo Asia Exchange vom 10. Juli 2024 Online- Info Session zu Free Mover Studienaufenthalten im Ausland Asia Exchange informiert am 5. August 2024 mehr Informationen
M. Geisenberger beim HTWK Messe-Gastvortrag 2024 vom 09. Juli 2024 Messe-Gastvortrag der HTWK Leipzig 2024 Gastvortrag von Markus Geisenberger (Geschäftsführer Leipziger Messe) zu aktuellen Trends in der Messe- und Veranstaltungsbranche mehr Informationen
vom 09. Juli 2024 Fotowettbewerb 2024 – Motto: „Freundschaften ohne Grenzen“ Das Dezernat Studienangelegenheiten lädt Studierende der HTWK Leipzig zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb ein – Einsendefrist: 15.09.2024 mehr Informationen
Abschlussphoto: Prof. Holger Müller (Marketing) und Projektdirektorin Peggy Schönbeck (ganz links) mit den Teammitgliedern vom 09. Juli 2024 HTWK-Messetag 2024: HTWK-Studierende beraten Projektteam der HGF&mhm der Leipziger Messe Mitglieder des Moduls „Marketing & Messewesen“ analysieren „Haus-Garten-Freizeit (HGF)“ und „mitteldeutschen handwerksmesse (mhm)“ der Leipziger Messe mehr Informationen
Das Team der HTWK Robots. (Foto: HTWK Robots) vom 05. Juli 2024 RoboCupWM 2024: Internationaler Roboterfußball vom Feinsten Ab 17. Juli sind die HTWK Robots auf Titeljagd in den Niederlanden mehr Informationen
Präparat einer Krähe, als ein Symbol des Unglücks. Objekt der Ausstellung "Pleiten. Pannen. Paranoia - Eine Ausstellung zum Pech". Foto: Lea Schäfer vom 03. Juli 2024 Von Glücksbringern und Pechvögeln Ausstellungsreihe „Resonanz und Staunen" der Museologie-Studierenden mit drei Ausstellungen eröffnet mehr Informationen
vom 02. Juli 2024 Neue Partnerhochschule in Italien: Freie Universität Bozen Ab sofort Austausch für Studierende und Dozierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen möglich mehr Informationen