Foto: Julia Lehmann/HTWK Leipzig Foto: Julia Lehmann/HTWK Leipzig vom 25. September 2023 IDLL > FAssMIILehren und Lernen im virtuellen Hochschulraum Ein Tag des intensiven Austauschs über E-Learning beim WEL mehr Informationen
Team bikelab der FING (v.l.n.r.): Felix Kaule, Kjell Bühler, Florian Wallburg, Paul Satke, Stephan Schönfelder (Foto: Andy Schönbeck) vom 22. September 2023 FDIT > StartseiteHTWK-Team mit neuem Rekord beim Stadtradeln 2023 HTWK Leipzig war vom 01.-21.09. sportlich, nachhaltig und antriebsstark aktiv mehr Informationen
vom 19. September 2023 HTWK > ProrektBildg > Peer_ZentrumWir begleiten und feiern Neuanfänge: Das Ersti-Coaching im WiSe 2023! Zwei Tagesseminare bereiteten die Ersti-Coaches auf ihren Einsatz zum Studienstart vor mehr Informationen
vom 18. September 2023 FIM > Fakultät > AktuellesKann KI schreiben? ChatGPT, Social-Media-Netzwerke und deren Alternativen waren Thema auf der Fachtagung des Europäischen Instituts für Qualitätsjournalismus und der… mehr Informationen
Der Deckel bleibt dran. (Foto: Pressestelle HTWK) vom 18. September 2023 HTWK > Magazin > #praxisnah„Angebundene Deckel“: Neuartige Verschlüsse fordern uns heraus Die „Tethered Caps“ fallen vielen auf die Nerven, aber: Warum ein Gramm Plastik mehr oder weniger einen Unterschied machen kann mehr Informationen
Moderator Jack Pop bei der Wissenschaftsshow „Circus of Science“ (Foto: Eric Kemnitz/Circus of Science) vom 13. September 2023 HTWK > StudierenLeuchtende Haie, UV-Licht-Malereien und Heizungs-Hip-Hop Bei der interaktiven Leipziger Wissenschafts-Show „Circus of Science“ am 20. September 2023 tritt HTWK-Doktorand Tom Radisch auf mehr Informationen
Kegelbahn und Ausstellung im Modell. vom 08. September 2023 FIM > Fakultät > AktuellesDenkmal-Restauration im Virtuellen Raum Studierende der HTWK haben die Sanierung der historischen Kegelbahn Lützschena simuliert - Projekt am Tag des offenen Denkmals (10.09.) mehr Informationen
Forscher der HTWK Leipzig und Mitarbeiter der Bundesnetzagentur diskutieren den Messaufbau und erste Messergebnisse sowie Störspektren. v. l.: Thilo Kootz, Kurt Hemmerlein, Nikolai Mareev, Prof. Robert Geise, Prof. Michael Einhaus (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig) vom 07. September 2023 FDIT > StartseiteDamit technische Geräte sich vertragen HTWK Leipzig und Bundesnetzagentur prüfen etablierte Messverfahren, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) technischer Geräte sicherzustellen mehr Informationen
vom 29. August 2023 FW > FakultaetVom „Seminarraum des Schreckens“ bis zu ChatGPT3 Workshop on E-Learning am 18.9.2023 – bis 1. September anmelden! mehr Informationen
(Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig) vom 22. August 2023 HTWK > StudierenStudium auf Probe: Ferienhochschule im Herbst 2023 Kostenloses Schnupperstudium in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 – jetzt online anmelden! mehr Informationen