Schulung für Tutorinnen und Tutoren

In der vergangenen Woche fand am Peer Zentrum die zweite Schulung für angehende Tutorinnen und Tutoren statt.

vom 09.05.2023

In der vergangenen Woche fand die zweite Schulung der zukünftigen Tutorinnen und Tutoren statt. Es wurde an didaktischen Grundhaltungen gefeilt und der Einsatz unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden besprochen und ausprobiert. Zu den Themen gehörten auch die (organisatorischen) Rahmenbedingungen und der Umgang mit schwierigen Situationen.

Wir wünschen allen Tutorinnen und Tutoren sowie allen Teilnehmenden lehr- und lernreiche Tutorien, die allen Freude an den verschiedenen Themengebieten vermitteln und freuen uns auf den baldigen Austausch im Zwischenbilanztreffen mit Euch.

Wusstet Ihr, dass Ihr Euch die Arbeit als Tutorin bzw. Tutor auch als Leistung im Rahmen des Studium generale anerkennen lassen könnt? Solltest auch Du Interesse an der Tätigkeit als Tutorin oder Tutor haben bzw. bereits als Tutorin oder Tutor tätig sein, dann melde Dich gerne bei uns. Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg.

Solltet Ihr Fragen, Ideen und Anregungen haben – zögert nicht und schreibt eine Mail an peer-zentrum (at) htwk-leipzig.de

 

Bewirb Dich und werde Ersti Coach

Für das kommende Wintersemester 2023/24 suchen wir noch freundliche, engagierte Studierende, welche die neuen Studierenden ihres Studiengangs beim Ankommen an der HTWK unterstützen und durch ihr erstes Semester begleiten.

vom 19.04.2023

Stellenausschreibung    Werde Ersti-Coach

Für das kommende Wintersemester werden engagierte Studierende gesucht, die die neuen Studierenden beim Ankommen an der HTWK Leipzig unterstützen.

Zeitraum der Ersti-Coach-Arbeit: semesterbegleitend während der Präsenzphasen an der Hochschule, 11.09.2023 bis 31.01.2024
Zeitraum der Ersti-Coach-Schulung:Ende September

Tätigkeit: Begrüßung der neuen Studierenden; Begleitung der Studierenden durch ihr erstes Semester: regelmäßige Kurztreffen und Sprechstunden sowie Angebot von Gruppenaktivitäten; Teilnahme an einer Schulung sowie Zwischenbilanz- und Abschlusstreffen

Anforderungen: freundliches, offenes Auftreten; eigeninitiatives und engagiertes Arbeiten; gültige Immatrikulation

Arbeitszeit und Umfang: zwischen 40-60h (über 4 Monate), Tätigkeitsumfang ist abhängig vom Studiengang

Vergütung: Die Tätigkeit wird finanziell vergütet oder kann über das Studium Generale angerechnet werden.

Bewerbungen: formloses Motivationsschreiben per E-Mail bis zum 31.05.2023 an urte.graba (at) htwk-leipzig.de.

Weitere Informationen zum Ersti-Coaching auf den Seiten des Zentrums für Peer Education und Mentoring.

 

Workshop-Sommer am Peer Zentrum

Im Sommersemester finden am Peer Zentrum mehrere Workshops statt, zu denen ihr herzlich eingeladen seid!

vom 25.04.2023

Im Rahmen des E-Coachings werden folgende Workshops angeboten und für alle interessierten Studierenden geöffnet:

02.05.2023, 10.00-12.00 Uhr, digital "Open Source in der Informations- und Bildungsarbeit" mit Sebastian van Ledden vom Eine Welt Netzwerk NRW

24.05.2023, 15.45-16.45 Uhr, digital "Digitale Selbstverteidigung" mit Jochim Selzer vom Chaos Computer Club

14.06.2023, 15.15-16.45 Uhr, T_A2.24,
"Die Zukunft des Internets" mit Katharina Simon

Melde dich an bei: maria.uebel (at) htwk-leipzig.de

Wir sagen 'TuSch'! - und Du?

Im April findet wieder die Tutorinnen- und Tutorenschulung (TuSch) statt - wann genau entscheidet Ihr!

vom 03.04.2023

Übernimmst Du ein Tutorium oder planst Du in Zukunft als Tutorin oder Tutor tätig zu werden?
Hast Du Lust bekommen, als Tutorin oder Tutor Dein Wissen weiterzugeben?
Dann melde Dich im Opal-Kurs für die Tutorenschulung (TuSch) an! 
Die Schulung findet je nach Abstimmungsergebnis entweder am 18.04.2023, 21.04.2023 oder am 03.05.2023 statt.

Wir widmen uns unter anderem folgenden Themenbereichen:

  • Rolle und Erwartungen an Tutorinnen und Tutoren
  • Planung und Gestaltung von Tutorien
  • Methodenauswahl und Lernziele
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Rahmenbedingungen von Tutorien
  • Feedback

Durch die Schulung vom Peer Zentrum wirst Du bestens auf Deine Tätigkeit als Tutorin bzw. Tutor vorbereitet.

Wichtige Info: anstelle einer finanziellen Entlohnung im Rahmen eines Hilfskraftvertrages ist auch eine Anerkennung im Rahmen des Studium generale möglich.

Bei weiteren Fragen rund um die TuSch und das Peer Zentrum kannst Du uns gerne eine E-Mail an peer-zentrum (at) htwk-leipzig.de senden.

Wir freuen uns auf Dich!

Das Peer Zentrum informiert: E- Coaching, was ist das eigentlich?

Digital ist das neue Normal? Digitale Schlüsselkompetenzen begegnen Ihnen ständig? Klingt als würden Sie die brauchen, aber was genau steckt dahinter?

Finden Sie es bei der nächsten E-Coach-Schulung im SoSe 23 heraus!

Vom 15.03.2023

Das Peer Zentrum führt im SoSe 23 wieder eine E-Coach-Schulung durch und es erwarten Sie folgende Inhalte:

  • IT-Sicherheit
  • Anwendung von Lizenzen und Copyright
  • Digital Wellbeing
  • Grundlagen von (E-) Lernprozessen
  • Design von Online-Kursen
  • Methodik und Didaktik
  • Diversität und Inklusion in der digitalen Lehre

… und vieles mehr!

Im Anschluss an die Schulungstermine im Semester können Sie Ihr neu gewonnenes Wissen mit Unterstützung von fachlichen Betreuer*innen direkt anwenden und ein 
eigenes Lehr-Lern-Format für andere Studierende entwickeln, welches Sie dann erproben können.  

Zum Abschluss des gesamten E-Coaching-Programms stehen Ihnen außerdem im Rahmen des Studium Generale 2 ECTS-Punkte sowie eine Teilnahmebestätigung zu. 

Interesse geweckt?

Bei Fragen oder für eine Anmeldung schreiben Sie uns gerne eine Mail:

Maria Uebel | maria.uebel@htwk-leipzig.de

Abschlusstreffen Ersti-Coaches

Bilanzieren, reflektieren Fragen stellen; auch ein bisschen Stolz sein: all dies war Inhalt des Ersti-Coach Abschlusstreffens am Mittwoch den 18.01.2023.

vom 20.01.2023

Für knapp 1.300 Bachelor- Studierende neigt sich ihr aller erstes Semester an der HTWK Leipzig dem Ende zu. Dies bedeutet gleichzeitig, dass auch die Ersti-Coaches auf ein Semester voller Begleitung, Beratung und Unterstützung zurückblicken können. Grund genug für ein gemeinsames Abschlusstreffen.

Dieses fand am Mittwoch, den 18.01.2023 statt. Die Coaches hatten die Möglichkeit offene Fragen zu klären und ihre Rolle zu reflektieren und Bilanz zu ziehen. So konnte geklärt werden in welchen Situationen die Erstsemester gut unterstützt wurden und wo ggf. noch Hilfebedarf besteht.

Gleichzeitig ermöglichte die Teilnahme von Coaches verschiedener Studiengängen auch einen inter-fakultären Austausch. Hierbei zeigten sich Spezifika innerhalb der Fakultäten und noch mehr Gemeinsamkeiten.
Unterstützt wurden die Ersti-Coaches dabei nicht nur vom Peer Zentrum sondern auch von der Prorektorin für Bildung Prof. Mikus. Diese stand den Coaches Rede und Antwort und erweiterte damit den Rahmen des Abschlusstreffen.
 

Zuletzt möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Ersti-Coaches für ihren Einsatz und Unterstützung bei der Begleitung und Einführung der Erst-Semester bedanken!

Wir wünschen Euch und allen Mitgliedern der HTWK Leipzig eine erfolgreiche Prüfungsphase und danach Zeit zur Entspannung sowie weiterhin viel Erfolg.

 

Winterliche Grüße

Das Peer Zentrum wünscht allen Angehörigen der HTWK erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in ein gesundes, fröhliches und erfolgreiches Jahr 2023

vom  12.12.2022

Es wird immer kälter, durch die Stadt weht ein leichter Glühweingeruch und die Straßen sowie Bäume haben ein weißes Gewand: bis Weihnachten ist es nicht mehr weit!

Wir danken allen, die in der Peer-Arbeit aktiv sind, für eure wertvolle Arbeit in der Unterstützung eurer Kommilitoninnen und Kommilitonen. Wir wünschen euch eine erholsame Zeit, in der ihr alte Freundinnen und Freunde, Verwandte und andere liebgewonnene Menschen sehen und den Trubel des Studienalltags hinter euch lassen könnt.

Für die danach anstehenden Prüfungen wünschen wir viel Erfolg und auch etwas Glück darf gerne dabei sein.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im neuen Jahr wieder zu sehen und stehen jederzeit für Fragen rund um eure Peer-Arbeit bereit!

Lernen lernen - denn Lernen will gelernt sein!

Am 07.12.2022 findet der Online Workshop Lernen lernen für Ersti Coaches und Tutorinnen und Tutoren statt. Hierbei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Fallstricken des Lernens und was sie dagegen tun können.

vom 15.11.2022

Wer kennt es nicht: stundenlang am Schreibtisch gesessen und am Ende bleibt der Kopf trotzdem leer und es fühlt sich so an, als wäre Nicht hängen geblieben. Das passiert gar nicht so selten, denn das Lernen hält so einige Tücken bereit.
Genau diese Fallstricke des Lernens und was Studierende dagegen tun können, soll Thema des Workshops „Lernen lernen“ sein. Dieser findet am 07.12.2022 von 13:00-15:00 Uhr online per Zoom statt!

Hierbei können die Ersti Coaches

  • in einem interaktiven Experiment ihren Arbeitsplatz auf Ablenkungen untersuchen,

  • ihre eigene Lernbiografie erkunden,

  • einen individuell angepassten Zeitplanen für die anstehende Prüfungsphase erstellen,

  • der Rolle von Emotionen für das Lernen erörtern

  • oder sich dem Thema Prokrastination annähern (ebenfalls bekannt als „Aufschieberitis“).

Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich über Opal im Ersti-Coach Kurs für den Workshop einschreiben.

Bei weiteren Fragen rund um den Workshop oder das Thema Lernen steht das Peer Zentrum zur Verfügung – Fragen gern an: peer-zentrum (at) htwk-leipzig.de 

Ersti-Coach Schulung

Unsere Ersti-Coaches sind startklar und freuen sich darauf, die neuen "Erstis" bei ihrem Start ins Studium zu unterstützen

vom 26.09.2022

Letzte Woche fand die Schulung der zukünftigen Ersti-Coaches statt. In insgesamt zwei Tagesseminaren wurde fleißig an didaktischen Grundhaltungen gefeilt und der Einsatz unterschiedlicher Methoden besprochen und erprobt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen 72 Teilnehmenden für die rege Beteiligung bedanken!

Inhalt der Schulung waren unter Anderem die Beschäftigung mit Aufgaben, Methoden, Anforderungen und der Rolle des Ersti- Coachings. Hierzu kamen Studierende aus verschiedenen Studiengängen zusammen, sodass ein fakultätsübergreifender Erfahrungsaustausch ermöglicht werden konnte.
Auch Fragen zu der Gestaltung von Anfangssituationen, der Organisation und Gestaltung der Einführungswoche oder Diversität innerhalb von Gruppen blieben nicht unbeantwortet.

Wir wünschen allen Ersti-Coaches und Erstsemester-Studierenden eine wunderbare Einführungswoche mit bleibenden Eindrücken: allen Erstsemester-Studierenden wünschen wir zusätzlich ein möglichst angenehmes und schnelles Ankommen an der HTWK Leipzig! Wir sind schon jetzt ganz gespannt und freuen uns darauf, beim Zwischenbilanztreffen am 30.11.2022 (13.00-15.00 Uhr) von Euren Eindrücke und Erfahrungen zu hören.

Wenn ihr jetzt schon wisst, dass auch ihr nächstes Jahr als Ersti-Coaches tätig werden wollt, meldet euch bei uns!

Solltet Ihr Fragen, Ideen und Anregungen haben – zögert nicht und schreibt eine Mail an peer-zentrum (at) htwk-leipizig.de

 

Das Peer Zentrum sucht Verstärkung - werde Hilfskraft!

Für das Zentrum für Peer Education und Mentoring suchen wir eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit dem Schwerpunkt E-Learning / OPAL.

vom 13.07.2022

Für das Zentrum für Peer Education und Mentoring suchen wir eine engagierte studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für folgende Aufgabenbereiche:

  • Erstellen und Optimieren von OPAL-Kursstrukturen
  • Aufbereitung von Lernmaterialien im Bereich E-Learning und digitale Kompetenzen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Schulungsmaterialien und Schulungen des Peer Zentrums

Die Stelle ist ab sofort mit max. 40 Stunden/Monat bis Ende März 2023 zu besetzen und kann bei freier Zeiteinteilung und zum Teil im Homeoffice erfolgen.
Gesucht werden Studierende mit Vorkenntnissen und ersten Erfahrungen im Bereich E-Learning und OPAL.
Die Möglichkeit zur Teilnahme an Schulungs- und Workshop-Angeboten zu den Themen Peer-Arbeit und digitale Kompetenzen / digitales Lernen ist darüber hinaus gegeben.

 Bei Interesse bitte ein kurzes Motivationsschreiben und Lebenslauf an peer-zentrum@htwk-leipzig.de.

Rückfragen können gern auch per Telefon erfolgen: 0341/3076-4356 oder 0341/3076-4750.

Das Peer Zentrum wächst

Das studentische E-Coaching wird dieses Jahr ein weiterer Schwerpunkt des Zentrums für Peer Education und Mentoring

vom 05.05.2022

Auch im Studienalltag spielen digitale Medien und Lehrangebote, aber auch die damit einhergehenden Herausforderungen eine immer wichtigere Rolle. Umso mehr freut sich das Peer Zentrum darüber, dass das erfolgreiche Pilotprojekt zum E-Coaching nun in das Zentrum für Peer Education und Mentoring übergeht und heißt die neuen Mitarbeiterinnen herzlich willkommen.

Das E-Coaching hat zum Ziel, den Erwerb und die Erweiterung von digitalen Schlüsselkompetenzen sowie Fähigkeiten im Bereich (E-Learning-) Methodik und Didaktik von Studierenden zu fördern. Hierzu wird auch im kommenden Wintersemester unter anderem eine E-Coaching Schulung angeboten, in der Studierende ihre digitalen Kompetenzen ausweiten können und eigene E-Learning Formate konzipieren und umsetzen.

 

Tutorinnen- & Tutoren—Schulung

Am Mittwoch, den 27. April 2022 führte das Peer Zentrum eine Schulung für angehende Tutoren und Tutorinnen durch.

vom 04.05.2022.

Letzte Woche fand die Schulung der zukünftigen Tutorinnen und Tutoren statt. Hier wurde fleißig an didaktischen Grundhaltungen gefeilt und der Einsatz unterschiedlicher Methoden besprochen und erprobt. Auch haben wir uns den (organisatorischen) Rahmenbedingungen, dem Umgang mit schwierigen Situationen und der methodisch didaktischen Ausgestaltung gewidmet.

Wir wünschen allen Tutorinnen und Tutoren sowie allen Teilnehmenden lehr- und lernreiche Tutorien, die allen Freude an den verschiedenen Themengebieten vermitteln und freuen uns auf den baldigen Austausch im Zwischenbilanztreffen mit Euch.

Solltest auch Du Interesse an der Tätigkeit als Tutorin oder Tutor haben, dann melde Dich gerne bei uns. Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg.

Solltet Ihr Fragen, Ideen und Anregungen haben – zögert nicht und schreibt eine Mail an peer-zentrum (at) htwk-leipizig.de

Jetzt bist Du gefragt - Tutorinnen- und Tutorenschulung (TuSch)

Am Mittwoch, den 27. April 2022 findet von 13 bis 17 Uhr im Raum B1.49 (HfTL-Gebäude) die Tutorinnen- und Tutorenschulung statt

vom 04.04.2022

Übernimmst Du im kommenden Semester ein Tutorium oder planst Du in Zukunft als Tutorin oder Tutor tätig zu werden?
Hast Du Lust bekommen, als Tutorin oder Tutor Dein Wissen weiterzugeben?
Dann melde Dich im Opal-Kurs für die Tutorenschulung (TuSch) an!

Wir widmen uns unter anderem folgenden Themenbereichen:

  • Rolle und Erwartungen an Tutorinnen und Tutoren
  • Planung und Gestaltung von Tutorien
  • Methodenauswahl und Lernziele
  • Umgang mit Herausforderungen
  • Rahmenbedingungen von Tutorien
  • Feedback

Durch die Schulung vom Peer Zentrum wirst Du bestens auf Deine Tätigkeit als Tutorin bzw. Tutor vorbereitet.

Wichtige Info: anstelle einer finanziellen Entlohnung im Rahmen eines Hilfskraftvertrages ist auch eine Anerkennung im Rahmen des Studium generale möglich.

Bei weiteren Fragen rund um die TuSch und das Peer Zentrum kannst Du uns gerne eine E-Mail an peer-zentrum (at) htwk-leipzig.de senden oder besuche unsere Seite.

Wir freuen uns auf Dich!

Das Peer Zentrum sagt Danke

vom 25.01.2022

Die Vorlesungszeit neigt sich ihrem Ende zu und wir als Peer Zentrum möchten uns von den Ersti-Coaches und Erst-Semestern verabschieden.

Auch dieses Semester war von der Covid 19 Pandemie und der damit einhergehenden Online- und Hybridlehre geprägt. Umso glücklicher sind wir, dass die Einführungswoche in Präsenz stattfinden konnten. Wir
hoffen Euch das Kennenlernen innerhalb der Studiengänge sowie das Ankommen an der HTWK Leipzig erleichtert zu haben.
Für die anstehenden Prüfungen wünschen wir viel Erfolg und auch etwas Glück darf gerne dabei sein. Falls sich im Bezug auf die Prüfungsleistungen noch Fragen ergeben, meldet Euch gerne bei uns oder euren Ersti-Coaches.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Ersti-Coaches für ihren Einsatz und Unterstützung bei der Begleitung und Einführung der Erst-Semester bedanken!

Wir wünschen Euch und allen Mitgliedern der HTWK Leipzig nach der Prüfungsphase Zeit zur Entspannung und dass wir uns schnellst möglich wieder in Präsenz sehen können.

Lernen Lernen Workshop

Nachhaltig Durchs Studium

vom 5.12.2021

Am 01.12.2021 veranstaltete das Peer Zentrum  für alle Ersti Coaches der HTWK Leipzig einen Workshop zum Thema "Lernen lernen". In diesem wurden verschiedene Hürden, die beim Lernen auftreten können, besprochen.
Hierzu konnten die Teilnehmenden u.a. in einem interaktiven Experiment ihren Arbeitsplatz auf  Ablenkungen untersuchen, ihrer eigenen Lernbiografie nachgehen oder einen individuell angepassten Zeitplanen für die anstehende Prüfungsphase erstellen. Auch Themen wie Prokrastination (ebenfalls bekannt als Aufschieberitis), Lerngruppen oder die Rolle von Emotionen für das Lernen waren Teil des Workshops.
Für alle die nun neugierig geworden sind und nicht am Workshop teilnehmen konnten, gibt es die Möglichkeit die Materialien aus unserem OPAL-Kurs runterzuladen. Schreib uns hierzu gerne an!