Veranstaltungen
Hochschuldidaktische Angebote finden online, hybrid oder in Präsenz statt.
Basiskurs für das HDS-Zertifikat (Modul 1)
Im Basiskurs werden semesterbegleitend die Grundlagen didaktischen Handelns erworben, erprobt und reflektiert. Es finden drei Präsenzworkshops und mehrere Selbstlerneinheiten statt.
Wendo Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA* Studierende
Du suchst einen Weg, um Dich besser in unangenehmen Situationen zu wehren, Grenzen zu setzen und zu zeigen, was Du willst und was nicht?
Zweitägiger Workshop
Wendo Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für FLINTA* Studierende Teil 2
Du suchst einen Weg, um Dich besser in unangenehmen Situationen zu wehren, Grenzen zu setzen und zu zeigen, was Du willst und was nicht?
Zweitägiger Workshop
Umgang mit diskriminierenden Aussagen
Workshop für Frauen und nicht-binäre Personen in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Prüfen und KI
Veranstaltungsreihe: KI@Campus - Impulse zu KI in der Lehre
Generative KI und Effizienz von Unternehmen - Prognosen und Realität
Veranstaltungsreihe: KI@Campus - Impulse zu KI in der Lehre
Nachhaltig digital denken: Zur wechselseitigen Beziehung zwischen BNE und generativer KI
Veranstaltungsreihe: KI@Campus - Impulse zu KI in der Lehre
Sokraktes trifft KI: Mit dem Dialogos BNE reflexive Lernprozesse zu Nachhaltigkeit fördern
Veranstaltungsreihe: KI@Campus - Impulse zu KI in der Lehre
Zurück in den Seminarraum: Beziehungen zu Studierenden aufbauen und über ein Semester halten
Wie Sie mit der Gestaltung Ihrer Lehre das Commitment Ihrer Studierenden positiv beeinflussen können.
Die LEGO® Serious Play®-Methode in der Lehre einsetzen - Basisworkshop
Mit der Lego Serious® Play-Methode die Welt begreifbar machen!