Die Podiumsgäste (v.l.) Lisa Rechenberg, Mandy Uhlig, Ursula Baur und Dr. Friederike Frieler mit Moderatorin Katrin Haase (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 17. September 2025 Häusliche Gewalt: Wie finden Betroffene wieder eine eigene Wohnung? Das Forschungsprojekt SieWo machte beim Wissenschaftskino am 9. September in Leipzig auf die Probleme häusliche Gewalt und Wohnungsmangel aufmerksam mehr Informationen
Zum fünften Mal bringt die Innovationsplattform EASTWOOD Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis im Nieper-Bau der HTWK Leipzig zusammen, um die Bauwende im Holzbau voranzutreiben (Foto: Swen Reichhold / HTWK Leipzig) vom 16. September 2025 EASTWOOD 2025: Impulse für die Bauwende im Holzbau (18.-19.09.2025) Fachleute aus Wissenschaft und Baupraxis kommen zum fünften Mal zur EASTWOOD an die HTWK Leipzig und diskutieren Neuheiten im Holzbau mehr Informationen
Impression vom Ostdeutschen Energieforum 2024 (Foto: Claudia Koslowski/OEF) vom 15. September 2025 Ostdeutsches Energieforum: Über Anpassungen zur Energiewende und Wirtschaft (23./24.09.) HTWK Leipzig zeigt beim 14. Ostdeutschen Energieforum am Campus Jahnallee der Uni Leipzig ausgewählte Projekte, die die Energiewende antreiben mehr Informationen
Ment4Science ermöglicht die strategische Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung | © Unsplash (CoWomen) vom 15. September 2025 Unterstützung auf Augenhöhe mit Ment4Science Anmeldung verlängert! Bis 30.09. zum Mentoring-Programm für promotionsinteressierte Masterstudentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen… mehr Informationen
(Bild: Ales Nesetril/unsplash) vom 12. September 2025 Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen mehr Informationen
Nicht jede Arbeit kann am Schreibtisch gemacht werden. (Foto: Pressestelle) vom 09. September 2025 Homeoffice? Gern – aber nicht für alle Arbeit abseits des Schreibtisches: “Deskless Work und Personalmanagement“ – Prof. Peter M. Wald hat das erste deutschsprachige Buch dazu… mehr Informationen