(Bild: Ales Nesetril/unsplash) vom 12. September 2025 Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen mehr Informationen
vom 03. April 2019 HTWK Leipzig beteiligt sich an Kompetenzregion GRAVOmere Das mitteldeutsche Bündnis GRAVOmere startet mit bis zu 8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ in die… mehr Informationen
Im Rahmen des Forschungsprojektes fand ein erster Workshop zum Thema „Gelehrtenkarrieren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert: Datenanalyse und Forschungsperspektiven“ im November 2017 an der HAB Wolfenbüttel statt. (Foto: HAB Wolfenbüttel) vom 25. März 2019 Wenn Historiker und Informatiker gemeinsam forschen HTWK-Informatiker wollen Geschichtsforschung durch vernetzte Online-Datenbanken ermöglichen – und erwarten am 4. und 5. April Experten aus ganz Europa… mehr Informationen
Gut gerüstet für die 13. Tagung Betonbauteile an der HTWK Leipzig: Prof. Klaus Holschemacher (rechts) und Dr.-Ing. Stefan Käseberg (links) sind Referenten des Expertentreffs an der Leipziger Hochschule. Foto: HTWK Leipzig vom 18. März 2019 Neue Entwicklungen im Betonbau Betonexperten diskutieren am 21. März an der HTWK Leipzig über Innovationen und Anwendungsgebiete mehr Informationen
Felix Weiske und Max Böhme (v.l.) entwickeln ein Exoskelett auf Basis künstlicher Intelligenz, das beeinträchtige Personen beim Treppensteigen unterstützten soll. vom 28. Februar 2019 HTWK-Team gewinnt Hochschulwettbewerb zu Künstlicher Intelligenz Leipzigerinnen und Leipziger sollen an Exoskelett-Entwicklung beteiligt werden mehr Informationen
(Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 06. Februar 2019 HTWK Leipzig unterstützt Open Science Wichtige Meilensteine auf dem Weg zu Open-Science-Strategie an der HTWK Leipzig gesetzt mehr Informationen