Porträt
Die Forschungsstelle für die Geschichte der Psychiatrie wurde 1996 unter dem Namen Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte begründet. Zur Unterstützung der verschiedenen Forschungsprojekte wurde eine psychiatriehistorische Bibliothek aufgebaut, die nach eigener Angabe eine der größten Sammlungen Ostdeutschlands zur Geschichte der Psychiatrie darstellt.
Der Bestand bildete sich ursprünglich aus Literatur der Leipziger Universitätsbibliothek sowie dem Altbibliothekbestand der Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen, wurde seitdem aber um Literatur aus anderen Quellen erweitert. Heute umfasst er mehrere Tausend Monografien, Zeitschriftenbände und Aufsätze. Über archivalisches Gut verfügt die Forschungsstelle nicht.
Benutzung
Die Benutzung der Bibliothek durch externe Personen ist nicht vorgesehen.
Recherche
Momentan sind leider keine öffentlich zugänglichen Recherchemöglichkeiten bekannt.