Gebäude Eichendorffstr. 12 a und Trefftz-Bau werden vermessen
Etwa im Zeitraum von Ende Oktober bis Ende November wird es im Bereich des Trefftz-Baus mehrfach zu Drohnenflügen kommen. Diese finden im Rahmen des Bauaufnahmeseminars der Fakultät Bauwesen statt. Damit werden Messungen am Gebäude, vorrangig an der Fassade vorgenommen.
Die Messungen finden sowohl am Trefftz-Bau selbst als auch am unsanierten Bauwerk Eichendorffstraße 12/12a statt.
Der Trefftz-Bau wurde von 1952-1955 als Schule für das Post- und Fernmeldewesen nach einem Entwurf von Kurt Nowotny erbaut, das Gebäude Eichendorffstraße 12 wurde um 1925 als Funktionsbau für Fernmeldeeinrichtungen errichtet. Beide Bauwerke stehen unter Denkmalschutz.
„Wir erheben mit den Drohnen Daten für 3D-Modelle und Fassadenpläne, die wiederum für Sanierungsmaßnahmen genutzt werden können. Unsere Drohnen fliegen sehr nah an der Wand entlang und überschreiten eine Flughöhe von 15 Metern nicht", erklärt Prof. Ulrich Weferling, Professor für Vermessungskunde (FB/FAS).
Die Fakultät nutzt Drohnen schon seit einigen Jahren im Rahmen der Erfassung von archäologischen Stätten, historischen und modernen Bauwerken, aber auch zur Erfassung von Geländeoberflächen im Erd- und Straßenbau. Als Basis für Sanierungsplanungen liefern Drohnen Grundlagendaten für 3D-Punktwolken und damit auch für digitale Bauwerksmodelle, die auch im Kontext von Building Information Modeling (BIM)-Methoden genutzt werden.
Hintergrund zum Einsatz von Drohnen
Hierfür gibt es klare Regelungen. So ist die Flughöhe auf max. 120 Meter Höhe beschränkt und es muss immer Sichtkontakt bestehen. Des Weiteren sind Flugverbotszonen zu beachten (z. B. Flugplätze, Menschenansammlungen, Naturschutzgebiete, kritische Infrastruktur und ähnliches) sowie Datenschutz und Sicherheit einzuhalten. Für Drohnen ab 250 Gramm schreibt die EU einen sogenannten Drohnenführerschein vor, zudem müssen sie – und ebensolche mit Kamera – beim Luftfahrtbundesamt registriert werden.
Für bestimmte Drohnen und Kategorien gilt ein Mindestalter von 16 Jahren.

