Studienstiftung des deutschen Volkes fördert Aufenthalte, Bewerbungsfrist 1. Oktober 2025, digitale Infoveranstaltung am 11. September 2025
Die Studienstiftung des deutschen Volkes wendet sich mit dem Stipendienprogramm „Metropolen in Mittel-, Südost- und Osteuropa“ an deutsche Studierende, die einen studienbezogenen Aufenthalt in dieser Region anstreben und in diesem Zuge die Landessprache erlernen möchten. Es vernetzt aktuelle und ehemalige Geförderte in der Region und fördert ihren Erfahrungs- und Wissensaustausch.
Mit der Aufnahme in das Programm ist auch die Zusage verbunden, über den Auslandsaufenthalt hinaus von der Studienstiftung gefördert zu werden. Es handelt sich um ein Anschlussprojekt des Programms Metropolen in Osteuropa, das zwischen 2004 und 2025 durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung finanziert wurde. Finanziert wird es aus Mitteln des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
Sie planen ein Studiensemester, einen Forschungsaufenthalt oder sogar ein ganzes Masterstudium in Mittel-, Südost oder Osteuropa ab dem akademischen Jahr 2026/2027? Dann bewerben Sie sich jetzt auf das Metropolenprogramm. Die Stipendienleistung kann pro Jahr bis zu 35.000 EUR betragen. Das Stipendien-Programm richtet sich an Studierende aller Fächer. Es steht auch Bewerberinnen und Bewerbern offen, die bisher nur wenige oder noch keine Berührungspunkte mit den Ländern Mittel-, Südost- und Osteuropas hatten.
Eine Bewerbung für das Programm ist bis zum 1. Oktober 2025 möglich.
Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage. Beachten Sie bitte auch die Programm-FAQs.
Digitale Informationsveranstaltungen zur Bewerbung: Digitale Informationsveranstaltung: Donnerstag, 11. September2025, 17.00-18.00 Uhr, via Zoom