Hochschuldidaktische Aspekte der Studiengangentwicklung
Arbeitshilfe für Studiengangverantwortliche, Mitwirkende und Interesseierte
Hochschuldidaktische Aspekte haben im Zuge der Qualitätssicherung an Hochschulen wachsende Bedeutung erlangt und Eingang in die Begutachtung neu einzurichtender und bereits bestehender Studiengänge gefunden. An der HTWK Leipzig werden bei der internen Akkreditierung von Studiengängen wichtige hochschuldidaktische Grundprinzipien hinterfragt und geprüft. Dieser Prozess wirft sowohl in der Vorbereitung, als auch in der Prüfung durch die Rektoratskommission Akkreditierung (RKA) und der anschließenden Bearbeitung der Auflagen immer wieder Fragen auf:
- Wie müssen kompetenzorientierte Qualifikationsziele formuliert sein?
- Welchem Niveau sind diese Ziele zuzuordnen?
- Wie erstelle ich eine Lernzielmatrix für einen Studiengang? usw.
Die nachfolgenden Ausführungen sollen die Einarbeitung und Vertiefung in hochschuldidaktische Aspekte erleichtern, ein einheitliches Verständnis der Konzepte und Begrifflichkeiten ermöglichen und die Qualitätssicherung in den Studiengängen stärken. Komplexe Themen werden knapp beschrieben, Bezüge zu Akkreditierungskriterien hergestellt, Umsetzungsanregungen unterbreitet und die wichtigsten Quellen und hilfreiche Literaturempfehlungen gegeben.