Veranstaltungen
Hochschuldidaktische Angebote finden online, hybrid oder in Präsenz statt.
Bewerbungstipps für Frauen* in MINT
Impuls-Session für Frauen* in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Mental ³ - Aufmerksamkeit, Fokussierung und die Kunst der gehirngerechten Unterbrechung
Vortrag (hybrid): Dem Chaos im Kopf und der schwindende Konzentration in einer digitalen und reizüberfluteten Welt entgegenwirken
Gewaltfreie Kommunikation im Hochschulalltag
Gezielt in der Lehre einsetzen, um eine positive Lernumgebung zu schaffen und Lehrinhalte klar und verständlich zu vermitteln
Rundgang Architektur – Wintersemester 2024/2025
Die Architekturetage im Lipsius-Bau wird wieder zur großen Ausstellungsfläche
Digital Workspace: Reflexionskompetenz in der Lehre fördern
Sie erfahren, wie Sie Reflexionsprozesse strukturiert anleiten und begleiten können, um Studierenden eine tiefgreifende Analyse und Beurteilung des eigenen Lernprozesses bzw. der gelernten Inhalte zu ermöglichen.
Werkstatt Digita.Le: Im Digital Workspace an der eigenen Lehre feilen
Die WERKSTATT ist ein zweitägiger Online-Workshop das die individuelle und kooperative Arbeit an der Weiterentwicklung von Lehrkonzepten und Lehrveranstaltungen ermöglicht.
Kommunikationstraining für Frauen* in MINT
Workshop für Frauen* in MINT-Fächern an der HTWK Leipzig
Digital Workspace: "Emotions are the heart of teaching"
Einsatz von Rolle und Emotionen in der (digitalen) Lehre
Design Thinking als Werkzeug für die ko-kreative Lehrentwicklung
Im Verlauf des Workshops erschließen Sie sich Möglichkeiten, Studierende stärker in den Prozess der Lehrentwicklung einzubeziehen, indem Sie den Design-Thinking-Prozess und ausgewählte Methoden anwenden.
Vernetzungsveranstaltung des Female Scientists Networks
Herzliche Einladung! Mit Keynote von Pauline Seuß zum Thema „Intersektionalität verstehen und anwenden: Ein Überblick für mehr Selbstsicherheit im Umgang mit Vielfalt“