Woche der Familie und Gesundheit

Wir leben in herausfordernden und komplexen Zeiten. Das geht auch an unserer (mentalen) Gesundheit nicht spurlos vorbei. Unter dem Motto „Zeit für neue Gewohnheiten" werden wir vom 17. bis 19. Januar 2023 unter anderem einen Blick auf die Themen Zukunftsgewandtheit, Positive Emotionen und Selbstreflexion werfen. Auch werden wir uns mit der Frage beschäftigen, wie wir sich einschleichende lästige Gewohnheiten wieder loswerden und durch neue ersetzen können. Die Woche bietet Raum für persönlichen Austausch und will Impulse für ein gutes Wohlbefinden und Gesundheit setzen.

Programm

Dienstag, 17. Januar 2023

13:00 – 14:00 Uhr | Zoom-Link
Webinar: „Moment! Aufnahme! - Impulse aus der Positiven Psychologie
mit Kultur- und Gesundheitswissenschaftlerin Saskia Rudolph

Keine Frage: Wir leben in stürmischen, herausfordernden und komplexen Zeiten. Das geht auch an unserer (mentalen) Gesundheit nicht spurlos vorbei. Im Gegenteil: gerade jetzt ist es umso wichtiger, die eigenen Emotionen gut zu reflektieren und auf unsere individuellen Alarmsignale zu achten. Im Impulsvortrag gibt die Kultur- und Gesundheitswissenschaftlerin Saskia Rudolph einen Einblick in die Wissenschaft der Positiven Psychologie, die untersucht, was das Leben lebenswert macht und uns nachhaltig zufrieden hält. Dabei stehen passend zum Motto der Woche der Familie und Gesundheit "Zeit für neue Gewohnheiten" die Themen Zukunftsgewandtheit, Positive Emotionen, Selbstreflexion und natürlich der Umgang mit Krisen im Fokus des Vortrages.

Präsentationsfolien Impulsvortrag "Moment! Aufnahme! - Impulse aus der Positiven Psychologie"

Mittwoch, 18. Januar 2023

13:00 – 15:00 Uhr I Nieper-Bau I AG Familiengerechte Hochschule
„Bewegte Gespräche - Raum für Austausch und Ideen"

Es erwartet Sie ein kleines Stehcafé.

13:15 – 14:15 Uhr I Nieper-Bau I Und Du So - Studentischer Live-Podcast zum Thema "neue Gewohnheiten"

13:30 – 14:00 Uhr I Nieper-Bau I Andy Schönbeck (Kinematisches Institut)
„Bewegtes Arbeiten und Studieren"

Ausprobieren des Pausensports und Vorstellung weiterer Angebote für mehr Bewegung am Arbeits- und Studienplatz.

14:30 – 15:00 Uhr I Nieper-Bau I Andy Schönbeck (Kinematisches Institut)
„Bewegtes Arbeiten und Studieren"

Ausprobieren des Pausensports und Vorstellung weiterer Angebote für mehr Bewegung am Arbeits- und Studienplatz.

Donnerstag, 19. Januar 2023

13:00 – 14:00 Uhr | Zoom-Link
Webinar: „Sich stark machen und neue Gewohnheiten anstoßen“
mit Beatrix Stark, Psychosoziale Beraterin

Dieser Workshop wirft einen Blick auf lästige Gewohnheiten, die sich oft nebenbei einschleichen und schwer wieder loszuwerden sind. So dürfen die Teilnehmenden sich den eigenen Stressfaktoren und Bewältigungsstrategien widmen und mit einfachen Fragen sich ihrer Resilienz (psychischer Widerstandsfähigkeit) bewusst werden. Mit dieser Kraft können alte Gewohnheiten leichter losgelassen und neue geschaffen werden. Für mehr Selbstbestimmung und ein gutes Wohlbefinden und Gesundheit.

17:00 – 17:30 Uhr | Zoom-Link
Sport für Eltern und Kinder (mit Enno)

Mit diesem Angebot lernen Kinder (3-9 Jahre) und Eltern Anregungen für Bewegungsübungen und Spiele für zu Hause kennen. Dazu gibt es jede Menge Spaß und Ideen für Bewegung mit Geschwistern und Eltern.

Kontakt

Dipl.-Soz. Christiane Rasch
Dipl.-Soz.
Christiane Rasch
Stabsstelle Diversity, Inklusion und Familiengerechte Hochschule
Bereich:
Telefon:
+49 341 3076-8655

Kooperationen

Vorherige Veranstaltungen

Die vergangenen Veranstaltungen im Rahmen der "Woche der Familie und Gesundheit" und des "Tags der Familie" finden Sie auf dieser Seite.