Fremdsprachen im Studium No2
Den Beginn der Englischkurse haben die Fakultäten studiengangspezifisch unterschiedlich festgelegt. Demgegenüber sind für die meisten Kurse in Französisch, Russisch und Spanisch Zeitfenster im 2. und 3. Studiensemester ausgewiesen.
Angaben ohne Gewähr! Verbindliche Informationen enthält die jeweils gültige Studien- und Prüfungsordnung.
Bei längeren Unterbrechungen der Sprachausbildung oder nicht anwendungsbereiten Abiturkenntnissen bietet der Bereich Fremdsprachen und Interkulturalität im Hochschulkolleg vor Beginn der Fremdsprachenausbildung oder parallel dazu Unterstützung zur Reaktivierung der Sprachkenntnisse an (für Zusatz- und Auffrischungskurse hier klicken).
Abkürzungen:
E = Englisch, F = Französisch, R = Russisch, S = Spanisch, L = Latein, (...) = optionale Angebote
B = Bachelor, M = Master; Z* = Zeitfenster, in der Regel im 2. und 3. Studiensemester
P = Pflicht, W = Wahlpflicht
Module und Kurse
ARCHITEKTUR UND SOZIALWISSENSCHAFTEN
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Architektur-BA (bis 19ARB) | 4 | 2 | 2 | - | - | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
Architektur-BA (ab 20ARB) | 3 | 31 | 32 | - | - | - | - | - | E (F/R/S nur im SoSe) |
Soziale Arbeit-BA | 4 | - | 2 | 2 | - | - | - | - | E/F/S/R |
BAUWESEN
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Bauingenieurwesen-BA | 4(+4) | 2 | 2 | - | - | - | (4)1 | - | E (F/R/S im Z*) |
Bauingenieurwesen-MA | (4)1 | (4)1 | - | - | - | - | - | W-E |
INGENIEURWISSENSCHAFTEN Elektrotechnik und Informationstechnik
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Elektrotechnik und Informationstechnik-B | 4 | - | - | 3 | 1 | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik)-B (ab Matrikel 18 siehe Fakultät W) |
4 |
- |
- |
3 |
1 |
- |
- |
- |
E (F/R/S im Z*) |
INGENIEURWISSENSCHAFTEN Maschinenbau und Energietechnik
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik-B | 4 | 2 | 2 | - | - | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
Maschinenbau-B | 5 | - | - | 5 | - | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
Wirtschaftsingenieurwesen Produktions- und Energiewirtschaft-B | 5 | - | 3 | 2 | - | - | - | - |
E (F/R/S im Z*) |
Studierende ab Matrikel 18 wählen ihre Fremdsprachenmodule aus dem Angebotskatalog des Hochschulkollegs (im Modul "Überfachliche Kompetenzen"). Nähere Informationen enthält die jeweils gültige Studien- und Prüfungsordnung. |
INFORMATIK UND MEDIEN
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Bibliotheks- und Informationswissenschaft-B | 4 | - | 2 | 2 | - | - | - | - | E |
Bibliotheks- und Informationswissenschaft-B | (4) | - | - | - | (4) | - | - | - | E/L(W) |
Bibliotheks- und Informationswissenschaft-B | (4) | - | - | - | - | - | (4) | - | W-F |
Buchhandel/Verlagswirtschaft-B | 6 | - | 2 | 2 | 2 | - | - | - | E |
Buch- und Medienproduktion-B | 5 | - | 5 | - | - | - | - | - | E |
Drucktechnik-B | 5 | - | - | 5 | - | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
Medientechnik-B | 5 | 3 | 2 | - | - | - | - | - | E |
Museologie-B | 4 | - | - | 4 | - | - | - | - | E |
Museologie-B | (4) | - | - | - | 4 | - | - | - | E (Schlüsselquali) |
Verpackungstechnik-B | 5 | - | - | 5 | - | - | - | - | E (F/R/S im Z*) |
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UND WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |||||||
SWS | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | ||
Betriebswirtschaft-BA | 8 | - | - | - | - | 4 | 4 | - | E (F/R/S im Z*) |
International Management-BA | 4 6 |
2 - |
2 4 |
- 2 |
- - |
- - |
- - |
- - |
E und F/R/S |
Betriebswirtschaft-MA | 4 | - | - | 4 | - | - | - | - | E |
General Management-MA | 4 | - | - | 4 | - | - | - | - | E |
Wirtschaftsingenieurwesen Bauwesen-BA | 3 | - - |
- 3 |
- - |
3 - |
- - |
- - |
- - |
E oder F/R/S |
Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik-BA | 3 | - - |
- 3 |
- - |
3 - |
- - |
- - |
- - |
E oder F/R/S |
Wirtschaftsingenieurwesen Energietechnik-BA | 3 | - - |
- 3 |
- - |
3 - |
- - |
- - |
- - |
E oder F/R/S |
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau-BA | 3 | - - |
- 3 |
- - |
3 - |
- - |
- - |
- - |
E oder F/R/S |
DIGITALE TRANSFORMATION
Studiengang | SWS/Semester | Sprache | |
SWS | 1. 2. 3. 4. 5. | ||
Informations- und Kommunikationstechnik (BA) | 5 | 1 1 1 1 1 | E |
Telekommunikationsinformatik (BA) | 5 | 1 1 1 1 1 | E |
Französisch, Russisch und Spanisch
Die Studien- und Prüfungsordnungen vieler Studiengänge an der HTWK Leipzig überlassen den Studierenden die Wahl, welche der vier Fremdsprachen Englisch, Spanisch, Französisch oder Russisch sie im Rahmen der obligatorischen fachbezogenen Fremdsprachenausbildung belegen und so ihre Vorkenntnisse im Hinblick auf ihre künftige berufliche Tätigkeit ausbauen.
Damit alle Studierenden in den technischen Studiengängen diese Wahlmöglichkeit wahrnehmen können, wurden zentrale Zeitfenster für die Sprachen Französisch, Russisch und Spanisch eingerichtet: Die Ausbildung in diesen drei Sprachen findet für alle Studiengänge ausschließlich im zweiten und dritten Studiensemester statt. Die aktuellen Kurse finden Sie hier („Pflichtbereich“).
Im Studiengang Betriebswirtschaft unterscheidet sich die Stundenverteilung für die Kurse in Französisch, Russisch und Spanisch im Vergleich zu den Angaben für Englisch in obiger Tabelle wie folgt: Im 2. Studiensemester werden 4 SWS und im 3. Studiensemester 2 SWS angeboten.