Weiterbildung

Die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen bietet in ihrem Programm „Chancengleichheit professionell gestalten!“ Gleichstellungsakteuren und Lehrenden vertiefende Workshops an.

Hilfreiche Links

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf die Website der bukof zum Umgang mit der Covid-19-Krise hinweisen. Dort finden Sie u.a. eine Sammlung von Good-Practice-Beispielen deutscher Hochschulen sowie Websites und Stellungsnahmen zu Corona und Gleichstellung.

Informationsressourcen für die Gleichstellungsarbeit

Bundesweit

  • Das Portal STARQ des Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS stellt Interessierten zahlreiche Maßnahmen, Instrumente, Angebote sowie Forschungsergebnisse zum Thema Gleichstellung zur Verfügung, die an deutschen Hochschulen, Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen umgesetzt werden. Dabei gibt die Toolbox INKA einen Überblick über die Bandbreite an Gleichstellungsmaßnahmen
  • Bukof: Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen. Hier finden sich zahlreiche gleichstellungspolitische Informationen und Handlungsempfehlungen (z.B. zur Geschlechtervielfalt an Hochschulen)
  • Gleichstellungsportal
  • GESIS-Datenbank mit Praxisbeispielen familienfreundlicher Wissenschaft
  • /femconsult: GESIS-Datenbank mit Profilen von über 3000 Wissenschaftlerinnen
  • CEWS Center of Excellence Women and Science
  • Das DFG-Projekt GenderOpen, ein Portal mit wissenschaftlichen Publikationen aus dem Feld der Geschlechterforschung
  • Open Gender Journal
  • Querelles: Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung
  • GenderKompetenzZentrum der Humboldt-Universität zu Berlin
  • GISA Gender-Institut für Sachsen-Anhalt
  • Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen Gleichstellungsbeauftragten (LAG)
  • GENDER 2020: Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Hochschul- und Wissenschaftskultur
  • Toolbox der FU Berlin mit Tipps für eine gender- und diversitygerechte Lehre
  • Genderdecoder: Tool der TU München zur Überprüfung von Stellenanzeigen auf Gender-Fairness
  • Onlinejournal "Kultur und Geschlecht" der Universität Bochum

in Sachsen

  • Die Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen versteht sich als landesweite Einrichtung, die im Hochschulbereich alle Akteur:innen aktiv unterstützt, die für die Gleichstellung der Geschlechter und die Inklusion von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung eintreten.
  • Genderkomepetenzzentrum Sachsen
  • Genderkalender Sachsen
  • LaKoG Sachsen: Die Landeskonferenz ist der Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten an sächsischen Universitäten und Hochschulen.

Anlaufstellen in der Region

Die Liste enthält eine verkürzte Fassung der Broschüre „Frauen in der Region Leipzig“ (2020) des Referats für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig. Die komplette Broschüre mit vielen weiteren Anlaufstellen finden Sie hier.

Förderprogramme und Stipendien für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen

Die Liste ergänzt die Broschüre „Übersicht zu Förderprogrammen für Frauen in Wissenschaft und Forschung“ (GESIS:2018).

Datenbanken und Kontaktstellen

Stipendien

Preise

Netzwerke, Fördereinrichtungen und Initiativen

Netzwerke für Wissenschaftlerinnen

Fördereinrichtungen und Initiativen