Bewerbungsablauf Bachelor
1. Schritt - Onlinebewerbung
Ihre Bewerbung erfolgt ab 01.05. unter https://bewerbung.htwk-leipzig.de/. Die Online-Bewerbung ist in zwei Schritte gegliedert. Sie registrieren sich mit Ihren persönlichen Daten und erhalten danach per E-Mail einen Registrierungszugang. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail zur Aktivierung des Zugangs. Im zweiten Schritt wählen Sie die gewünschten Studiengänge und ergänzen Angaben zu Ihrem schulischen beziehungsweise hochschulischen Werdegang und Informationen, die möglicherweise Ihre Chancen auf einen Studienplatz erhöhen (zum Beispiel Abfragen zum Bonussystem). Nachdem Sie Ihre Eingaben überprüft haben, geben Sie ektronisch Ihre Anträge ab. Danach drucken Sie über den Link »Antrag auf Zulassung« die schriftliche Version Ihrer Bewerbung aus. Sie unterschreiben den Antrag, um damit Ihre Bewerbung und die Richtigkeit der Angaben zu bestätigen. Senden Sie diesen Antrag mit den notwendigen Unterlagen an die angegebene Adresse.
2. Schritt - Postalischer Versand
Bitte senden Sie den überprüften und unterschriebenen Antrag auf Zulassung fristgerecht zusammen mit allen nachfolgend geforderten Unterlagen bis zum 15.07. an die
HTWK Leipzig
Dezernat Studienangelegenheiten
Postfach 30 11 66
04251 Leipzig.
Maßgeblich ist der Tag des Eingangs Ihrer Bewerbungsunterlagen an der HTWK Leipzig.
Wenn Sie die Bewerbungsfrist versäumen, muss Ihr Antrag vom Auswahlverfahren ausgeschlossen werden. Ihre Angaben im Zulassungsantrag müssen vollständig und richtig sein. Falsche oder unvollständige Angaben können zum Ausschluss vom Auswahlverfahren führen. Ein Zulassungsbescheid, der auf falschen Angaben beruht, wird gegenstandslos.
Dem Antrag fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) Bitte beachten Sie: Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ihr Zeugnis nachweislich nach dem 15.07. erhalten, bewerben sich fristgemäß und reichen das Zeugnis der HZB bis spätestens 20.07.2023 (Ausschlussfrist) nach. Die Nichtvorlage der HZB bis zu diesem Zeitpunkt hat den Ausschluss vom Auswahlverfahren zur Folge.
- Nachweise für beantragte Merkmale der hochschulinternen Auswahl (Bonussystem) in Kopie
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie Personalausweis oder Reisepass
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung bzw. bereits zum Bewerbungszeitraum vorliegende Exmatrikulationsbescheinigung mit Ausweisung der Hochschulsemester und Beurlaubung bei Studienbewerberinnen und Studienbewerbern mit Hochschulvergangenheit
- Einreichung einer vollständigen Notenübersicht bei Bewerbungen mit Hochschulvergangenheit
- Kopie der Dienstzeitbescheinigung
- Nachweise für Sonderanträge
- Kopie des Nachweises über den bestandenen Eignungstest für das aktuelle Wintersemester bei einer Bewerbung für den Studiengang Architektur
- Kopie des Ausbildungsvertrages bei einer Bewerbung für die kooperativen Studiengänge Bauingenieurwesen sowie Elektrotechnik und Informationstechnik
- Kopie des Studienvertrages bei einer Bewerbung für die praxisintegrierten Bachelorstudiengänge Informations- und Kommunikationstechnik und Telekommunikationsinformatik
- Zeugnis der Berufsausbildung in Kopie, wenn die HZB vor dem 16. Juli 2007 erworben und davor die Berufsausbildung absolviert wurde
Unterlagen für eine Zweitstudienbewerbung
- Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (HZB),
- Kopie des Abschlusszeugnisses und Urkunde des Erststudiums mit Gesamtprädikat,
- Formlose, schriftliche Begründung Ihres Zweitstudienwunsches mit Angaben über die bisherige Ausbildung und berufliche Tätigkeit (maximal eine A4 Seite),
- Kopien aller Belege und Nachweise über zusätzliche Qualifizierungen und Tätigkeiten,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Kopie Personalausweis oder Reisepass.
Bitte verwenden Sie bei der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen keine Schnellhefter o. ä. und heften Sie die Unterlagen nicht. Reichen Sie keine Originalunterlagen ein, sondern ausschließlich Kopien. Sie erleichtern uns die Arbeit, sparen Geld und Material.